Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Biedinger , 
Joh. 
Elias. 
Biedinger, 
Mart. 
Elias. 
165 
Rauhvögel und Eulen, 6 Blätter, fol. 
Die Löwen, 6 Blätter, kl. fu]. 
Anleitung zum Pferdezeichnen, 12 Blätter, k]. 
fol. 
Blätter von Johann Elias und Martin Elias Iliedingor 
in Gemeinschaft ausgeführt. 
48) Die ärosse Reitschule, 18 Blätter, gr. fol. 
49) Die eitschule, 6 Blätter, gr. qu. fol. 
50) Spatzier vor dter] Schule mit ihren verschiedenen Lektionen, 
2 Blätter, gr. 'o . 
51) yorstellungen der Schul- und Campagnepferile, mit Text. 
l-Ö Blätter, ruy. i. 
52) gas Caroussel-llleiten, als Anhang zum obigen Werke, 14 
lätter gr. ruy. 4. 
53) Nationeilplerder 36 Blätter, gr. fol. 
5.1) Seltene Pferde, 0 Blätter, gr. fol. 
55) Vorstellungen verschiedener Pferde, 40 Blätter, fol.  
56) Darstellungen verschiedener Pferde 16 Blätter gr. fnl. 
5-1) Vorstellung der Pferde nach ihren hriiprrarsrri und ilei-sel- 
ben verschiedenen Abtheilungen, Complexioil und der daraus 
entspringenden Beschallienheit, 80 Blätter, 1770 erschienen. 
58) Jägglhttitnd Falkiänliere mit ihren Vorrichtungen, nebst Titel, 
2-" a er, gr. o  
59) Giiznau und richtige Abbildungen der wundersamsten Hirschen, 
welche von grossen Herren selbst gejagd uild geschossen 
wurden 12 Blätter, gr. fol. 
60) Maulthiiere iiud Esel, 12 Blätter, gr. fol. 
61V) Bülfeloehsen, 2 Blätter, fol. 
52) Bären. 4 Blätter, im. 
65) Elephanten, 2 Blätter, fol. 
64) Enten von Füchsen und wilden Katzen überfallen, 2 Blätter, 
r. ful. 
65) iger Haase vom Adler und dieser vom Haaseu überfallen fol. 
66) Ein Hirsch und eine hlirschkuh vom Blitze erschlagen, gr. 
f l'o. 
Ö?) ßijuizrochsen von gärän übegfalfliän, 2 Blätltetxg, gr. folt. l 
08) Ste'ilb"clie von uc sen u er'a en 2 ü ßfrwgr. o  
 69) Eiii Aüerhahn von der -Wildliatze ,ui1d von Fuchsen uber- 
fallen. fol. 
70) Wilde Gänse von Füchsen überfallen 1 gr- fül- 
71) Pieiger von Wildkatzen überfallen, gr- fül- 
72) Wildgänse von einem Iltis überfallen, gr. fol. 
75) Luchse, welche einen Casuar uberfallen, gr. fol. 
74) Naturhistorisches Origänal-Thiervwerk mit erklärendem Text, 
117 Blätter, gr. rey. . 
75) Veiäschiedene Vorstellungen unter der Benennung: Welt, Welt, 
1m Ach, Ach, 2 Blätter, gr. fül- 
Biedingßlj, Martin Elias, Maler und ßadirer, der ältere Sohn 
des Oblgen,_wurde 1750 in Augsburggeboren, ilnd von seinem 
Vater unterrichtet. Er arbeitete mit diesem gemeinschaftlich und 
daher haben wir im Artikel desselben die VVerke aufgezählt, Wel- 
che er mit ihm herausgab. Er brachte auch die von seinem Vater 
gegründete Iiunsthandlung zu noch grüsserer Ausdehnung. Starb 
1730 zu Augsburg. 
7  
1) Das Bildniss seines Vaters, wie er im Wald vor der Stalfelei 
sitzt und einen Hirsch malt. tol. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.