Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Biclxomme , 
Jos. 
"Theodor. 
131 
5) Bildniss des Iiupferslechers Marc-Anton, nach Hafaolä Frasco 
im Saale des Heliodor, gr. fol. 
A) Adam und Eva unter dem Baume, nach dem Yrescobilde 
Ilnfaehs 1813- H. 14 Z. 6 L., Br. 12 Z. 
I. Es gibt drei bis vier Abdrücke, wo unten in Mitte des 
Randes ein Name schlecht ausgchratzt ist. 
II. Dann l-zommen" die Abdrücke mit Lettre grise, dem Na- 
men Joseph ist am Ende ein e angehängt. 
III. Mit orthografihischem Namen. 
5) La Vicrge de Loretle 1813_, Maria heht vjon dem vor ihr 
liegenden Iiiiirle den Schleier, _l'iiuler ihr ist Joseph. Nach 
Rafael, das Gegenbild zum obigen. II. 14 Z. 12 L. Bei 
VVeigel ein Drucls mit Stempel auf ehiu. Pap. 18 Thlr. 
Im ersten Drucke vor dem Muuograiiiine T R am Bette 
rechts unten in der Ecke. 
6) La Vierge au. Livre,_ nach Rafael. Achteclsig _mit Einfas- 
mng, 1356, tul. Bei Weigel ein ganz vorzufilicher Druck 
auf chin. Pap. 12 Thl., andere zu und 8 Th r. 
7) Les cinq Saints, nach Rafael. H. 13 Z. 0 L., Br. 10 Z. 6 L. 
Musöe royal. 
I. Vor den Künstlernamen.  
II. Die Namen mit der Nadel gerissen.  
III. Die Abdrücke vor dei_'_SchriIt (mit Lettre grise). 
IV. Mit ausgefüllter Schult. 
8) Die heil. Familie init den hlumeiistreuenden Engeln, nach 
Kamel, H. 114. Z. 6L., Br. QZ. 9 L.Mus. roy. 
9) Die grosse heil. Familie, welche Rafael für Franz I. malte, 
dieselbe Darstellung, wie auf deiirvorhergehenden Blaltß. 
aber grösser. Dieser Künstler arbeitet seit 1359 aw dieser 
Platte. n. 11 z. 5 L., Br. 11 z. 8 L. ohne Iiand- Sub- 
scriptionspreis vor der Schrift 66 il. 
10) La Vierge au Silence, nach dem Bilde des H. Carracci im 
Pariser Museum, 1838 für den badischen Ixunstvereiu gesto- 
chen, gr. qu. fol. 
I1) Franz I. König von Frankreich. "lach 135""! 1340 nach 
nicht ganz vollendet, gr. fol.  d _ 
I2) Der Triumph der Galathea, V0" Nerflllen u" Tnloflen infl- 
geben, nach dem Freseobilde Rafael s in der Farnesina, ein 
herrliches Blatt 1820- H. 19 Z., Br. 15 Z. 
13) Neptun und Amphitrite, nach G. Romano, 181g fiir die So- 
ciöte des amis des arts gestochen. B. 14 Z. 6  ßij. 12 Z- 
I. Die Namen sind mit der Nadel geriiäen, und die Jahr- 
zahl 1819 fehlt. 
II. Mit unausgefiillter Schrift, und dem Stempel der Ge- 
sellchaft. 
III. Mit ausgefüllter Schrift, und mit dem Stempel. 
14) Andromaehe, nach P. Guöriil, das Gegenstück zur Phädra 
von Desnoyers, gr. fol. (Im D. v. d. Sch. auf chinesischem 
Parnfla-   
15) Thetis nnt den WaPfen des Achilles, nach F. Görard, 3113 
Gegenstuck zur Galathea, s. gr. roy. qu. fol.  
15) DaPhnis und Chloe, nach Görard, _f_ol.  c  
17) Thetis kruut den Vasco de Gama, fur eine-Ausgabe von 11 
moens Lusiade. 
9x
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.