Bichardson ,
George.
Bichardson ,
illn.
127
de 1a sculpture. Par Mrs. Richardson pere et fils. Traduit de
yanglais par Rutgers et Ten Kate. 5 tom. Amst. 1728.
Die Werke der Richardsons fanden mancherlei Anfechtun-
gen und Widersprüche, und namentlich sagte man: der Aeltere
hätte nur seine eigene Sammlung von Hanclzeichnungen empfeh-
lvn , und sogar täuschen wollen. Heut zu Tage ist nur die neue
Ausgabe noch zu brauchen. Der descriptive Theil, vom Sohne
llichardson, enthält schätzbarc Notizen. Von diesem finden sich
viele Zeichnungen, weniger Gemälde. Er starb 1771. Der ältere
lliclmrdson hat auch einige Blätter radirt, grösstentheils Bildnisse.
i) Jonathan Ilichardsun, nach dem eigenen Gemälde.
2) Alexander Pope, zweimal dargestellt, von der Seite und von
vorn. Der Kopf im Profil ist der schönste.
3) John Milton, Dichter.
4) Richard Mead, Dr. medicinae.
5 6) Die Büsten des 'l'heophrast und Xenokrates, nach der
Antike.
7) Ein Faunslsoiwf mit aufgesperrtem Munde, nach Michel An-
gclo. J. R. fec.
Richardson, George, Architekt zu London, war schon um 1800
ausühentler Künstler. Damals gab er ein Supplement zum Vitru-
vius Brittanicus heraus, und später erschien folgendes Werk: The
new Vitruvirls Brittanicus consisting of plans und elevations uf mo-
dern buiidings, public and private 142 Blätter, imp. Unabhängig
von diesem Werke ist wahrscheinlich die Collcction of plans. and
elevatioxls of modern buidings, 12 Blätter in 10].
BiCITQTdSOU , , Iiupferstecher zu London. ein jetzt leben-
der Künstler, dessen Werke zu den vorziiglichsten ihren Art ge-
hören. Er arbeitet jetzt für das Prachtwerls: Engraxrings after the
best pictures of the great ßüasters. Dedicated to Her lVlaiesty. Lun-
don 181m. In diesem Jahre erschien das erste Heft, roy fol. Von
Bichardson ist Folgendes Blatt:
1) Aeneas landing in Italy, nach C. Lorrain.
B-lChaYd-qßn 9 il- 3 Landschaftsmaler zu Newcastle upon Tyne in
NonLEngland, eiuep der vorziiglichsten jetzt lebenden englischen
Iiiinstler seines Faches. Er hatte schonum 1820 einen riihmlichen
Namen, welchen ihm verschiedene _Ansic_hten von Gegenden seines
Vaterlandes erwarben. Man lobt m seinen Gemälden die glück-
liche Wahl der Motive, und die angenehme malerische Behandlung.
Dann haben wir als Produkt seiner Reisen ein in 26 geist-
reich auf Stein gezeichneten Blättern bestehendes Werk von ihm,
mit dem Titel: Sketches in Italy, Switzerland, France etc. London
1853, gr- fol. (Preis 28 ThLl.
Auch sein Sohn leistet als Landschaftsmaler Gutes.
BlOlliirdSOn, 1., Architekt zu Lonclon, einer der vorzüglich-
sten Iiünstler seines Faches, vielleicht der Sohn des G. Richard-
5011, der 1801) ein Supplement zum Vitruvius Brittanicus u. s. W-
herausgcgcbeu hat. Von unserem Iiünstler haben wir ein Prachtwerli,
wovon jedes Heft 4 Pf. (1. St. kostet. Es hat den Titel: Architec-
tural remains uf the reigns of Elisabeth and James the first. 1m
Jahre 13.10 erschien das zweite Heft mit 51 Blättern.
Bichardson ,
und T.
Jonathan
Richardson.