Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Guido. 
7 
das llaupt _des,Goliath; für den Marschall de Crequi gemalt, jetzt 
im Louvre in Paris, nach Waagen IlI. 498. ein kaltes. mit alt?!- 
dqmischer Nleistersehaft Agemaltes Bild. Gestochen von Beisson fin- 
das MusuNapuleou, früher von Ferrantes Rosatus und von E. Roos- 
selet. Piccino hat eine solche Darstellung im Itileinen gestochen , su 
wie in neuerer Zeit Godelroy undßoiny. In der Sammlung des 
Professors und Malers Elan-her in München war ebenfalls ein sol- 
ches, aber gegenseitiges Bild, das für Original gilt. 
David als Sieger über Goliath, halbe Figur mit rieseuhaftem 
Haupte, 1832 aus der Gallerie Erard in Paris verkauft. 
David und Abigail. Gestochen von I. M. Preisler. 
Der Mannaregen, ein berühmtes Bild in einer Capelle beim 
Dome zu Ravenna, aus der frühem Zeit des liiilnstlers, und von 
vielen- als Hauptwerk desselben erklärt. Die Einsammlung des t 
Manna sireht man am Iiauptaltare, in der Kuppel malte er den 
triumphirenden Heiland von Engelehüren uingebenfuntl in den 
Rundungen "Aber dem Altare sindÄVIelchiserlech und Abraham. Die 
Malereien ein da; Bogen hält man für Arbeiten des F. Gessi und 
G. Sementi; Paeiseri übergeht diese Bilder. Benddetto (Eredi) hat 
sie gestocheln.  _  
Hiobauti dem Throne, wie ihm seine Freunde Geschenke dar- 
bringemein berühmtes Bild, in derlclritten Kapelle der liirehe de' 
Mendicanti di Dentro zu Bologna. Dieses Bild wurde unterdcr 
Hetßschaft Nnpoleorfs nach Paris gebracht. Gestochen von G. M. 
Mitelli. In der Eremitage zu St. Petersburg ist eine Copie oder 
vielleicht die Skizze. Sie war früher in I-Iougtonhall. 
Die Judith, ein lebensgrosses, kräftiges Bild, ehedem in der 
Villa" Aldobrandmi, später in der Gnllerie Doria zu Rom. 
In der Sammlung Carl l. von England wageine Judith. indem 
 Momenfdargestellt, wie sie dein Holoternes das Haupt abschlügt. 
Auch in Salzdahlum war eine Jndith mit dem [Iaopte des 1-10. 
loferries, in Lebensgriisse. 
Dennis hat eine im Zelte des Holofernes stehende, nncl das 
Haupt haltende Judith gestochen. 
Der ltetische Joseph und Potiphafs VVeib, ganze lebensgrosse 
Fignrenv wenig ansprechend, mit schwarzen Schatten und Qi-ünli- 
chen Lichtern. Dieses Bild ist in Holltham. Der Graf Lsicesgel- 
shll150O Pi". St. dafür gegeben haben. Waagen II. 507. li. Stranee 
stncheine solche Darstellung. a 
Snsanha und die Alten, ehedem im Cabinet. Reynst, gestochen 
von C. Visseher; von de Villers von der Gegenseite. 
Susanna im Bade," aus der Briissler Gallcrie, gestochen von 
Kessel. Eine etwas veränderte Darstellung, gestochen von Lisebe- 
tius. DerselbeGegenstand, nach einem schönen Bilde in St. Peters- 
burg von Scorodomod gestochen. 
Das Bild uns der Düsseldorfer Gallerie hat Iiauffman gestochen. 
Darstellungen aus dem neuen Testamente, besonders 
aus dem LebenJesu und der Maria.  
 Die Tochter des Herodes, ein vorzügliches Bild der Gallerie des 
 Hauses Corsini zu_ Ilon-i.  
Die Herodias lässt sich das Haupt des Johannes darreiehen. 
 Lebensgrosse Figuren; ein trettliches Bild aus der früherrrZeit des 
Iiünstlers, jetzt im. Besitze des LurdsYarlJorough.  
 Ein Knabe, welcher das Haupt des Johannes darreinht. Iu der 
Sammlung zu Alton-'I'ower.  , -4,1   ' 
Uoriolatio hat eine Darstellung der llorodias mit. dem Iiaupn;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.