Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

108 
Biboldt , 
W ilken. 
Bicchi , 
Pi etro . 
lcgium; dann 
zu Paris. 
ist er auch Mitglied 
der Sociötö acadümique (Yccritun; 
Rlbüidil, VVIHLCH, Lamischaftsmaler, arbeitete gegen das Ende des 
17. Jahrhunderts in Cupenhngen. Seine Lebensverhältnisse sind 
unbekannt, wir kennen i_hn nur nach dem Catnhage der Sammlung 
des Cnnferenzratties F. C. Bugge von Rawert. In dieser Galierie 
waren noch 1340 zwei Bilder von ihm: eine bergige Landschaft 
 mit Gebäuden, und das Innere einer Berghöhle mit der Statue der 
Venus, bezeichnet: Wilhen Bibuld fecit Au. 1697- Cüpßnhagcn. 
BlbOiI. Ff. Jilymß, Carmeliter unrIBildhauer, lebte im letzten Drit- 
tel des 17. Jahrhunderts in Cataiunna. In seinem Cnnvente zu 
Tarragoxia ist die Statue lies Titularheiligen, des hi. Lorenz, von 
seiner Hand, und in der Iiirche des Klosters jene des heil. Alben. 
Auch in anderen Iiii-chen sind Statuen von ihm. 
Blbourty Medailleur. ein Künstler, der in der ersten Hälfte des 19. 
Jahrhunderts arbeitete. Es finden sich von seiner Hand Denhiniin- 
zen auf wichtige Zeitereignisge und berühmte Personen. Eine sol- 
che stellt Napolenn in Uniform mit über einander gelegten Armen, 
zur See dar. Isle St. Helene. 16 Octob. 1815. Ohne Bevers. 
Bicamatore , s. G. Nanni da Udixie. 
Bicard, 
Richard. 
Rxcart oder Puche, Paul und Domlmcus, nennt dwxl-gensville 
zwei Landschaftsmaler, von welchem der erstere Schüler des P. 
Brill gewesen seyu soll. Er lebte um 1666 zu Brügge. 
Blcca oder E1300, Bernardlnß; Maler, arbeitete zu Anfang 
des 16- Jahrhunderts in Cremona, behielt aber noch ganz die Weise 
der Quntrocentisten bei. Im Jahre 1510 malte er das Gewölbe des 
Hnuptschiffes der liirche S. Agatha in Cremona, und brachte da phanta  
stische Ornamente und Figuren an. Imlfolgcnden Jahre malte er im 
Dome daselbst Arabesken, aber alle diese Malereien sind ver- 
schwunden, weil sie trocken angelegt wnreu. Doch hat sich von 
diesem Künstler noch eine Pietä erhalten, die man in S. Pietro 
de] P0 sieht. mit der Jahrzalxl 1521 und der Aufschrift: Bernarcli- 
nus richus fecit opus. 
31008, Gw- Battlsta, Architekt von Oncglia, arbeitete um 1750 
bis 1780 in Genua, und baute da liirchen und Palläste und Privat- 
Wohnungen. 
RiCCaTdla David, nennen einige Italiener den D. Byclsaert. 
Riccardi, Giovanni Battista, Maler und Architekt zu Mailadä- 
-Er war als Architekturzeichner berühmt. Ueher ein von ihm ülld 
Ant. del R6 herausgegebenes XVel-k, s. den Artikel des letzteren- 
niCCheu-i: Leßnardo, Architekt zu Moclena, war zu Sein" _Zeit 
ein Künstler von Ruf, was indessen in derPex-iode des Verfallä mcht 
viel zu bedeuten hat. Starb 1661 im 88 Jahre. 
Bicchi , 
Pietru , 
Lucca, 
Maler 
daher 
und 
il Lucchcse 
genannt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.