Bibern ,
Joseph
Die Marter des heil. Lorenz. In der Cathedritle del Paulm- in
Zaragoza.
Die Versuchung des heil. Antonius, nach einem Bilde in Siena
von IJÜSIÜIU jun. gestochen.
St. Augustin, ein tretlliches Bild in der Cathedrale von Pla-
seneia. l
Der hl. Franz von Paula, ein bemerltenstverthes Bildniss in
der hgl. Eremitage zu St. Petersburg.
St. Peter und St. Jagd, zwei schöne Bilder im Pallaste Ilde-
fonso zu Üdziclrid.
Brnsthiltl des heil. Petrus, im Mus. del Prado zu Madrid. Li.
tliogrnlwhirt fiir das neue spanische Galleriewerh von J. Marlrazzu.
Der weinende hl. Petrus, lehensgrosses liniestücls. Pinakothek
zu München. Gest. v. M. Iiellerholien.
St. Petrus und St. Patil, zwei schöne Bilder, in Vittoria bei
S. Dmningn, 1657 gemalt.
Der reuige Petrus, neben ihm ein Tisch, worauf mehere
eher und die Schlüssel liegen. Iiniestiick in Lebensgrösse. Gall. zu
Wien, Gest. v. Vursterman und von Jalt. Mänel.
J. lVl. Ardell stach auch eine Darstellung des heil. Petrus.
St. Franz von Assisi mit: blussexxt Leibe auf Dornen liegend,
wie ilxm ein Engel erscheint, lebensgrosse Figuren. Gall. zu Dres-
tdeu. Gest. von Pitteri.
St. Franz von Assisi, Im neuen Pallaste zu Madrid.
St. Franz von Assisi. Gall. zu Lyon.
St. Franz von Assisi in der Wiiste. Im Eseurial.
Der heil. Franz in Lebensgrösse, herrliches Bild der griifl. v.
Thurifsclterx Sammlung zu VVieu.
Der heil. Franz, tretIliches Bild der Gallerie Lichtensteiit zu
Wien.
Der heil. Hieronymus, einer der Lieblingsgegenstände des
Iuirl-tlers, in ganzer und halber Figur. Ein Hauptbild dieser Art;
in St. 'I"rinität zu Neapel. "Im Pallaste Parnlili zu Rom waren un-
gefailtr fiint" verschiedene Darstellungen.
St. Izliertxitymus in seiner Höhle gelagert, aus der früheren
Zeit des Meisters, und ein Hauptwerk. In der Cathedrale zu Gra-
ntatla.
St. Hieronymus mit dem Tudtenlinpf. Gall. zu Dresden.
Der hiissende hl. Hieronymus. Im neuen Pallaste zu Madrid.
St. Eliertntynlus, ein um 1690 in Paris vorhandenes Bild. Gest.
von J. Meheux.
St. HlENtnylIttJS in der Wüste vor dem Buche und dem Tod.
tenlsoplle kniend, halbe lebensgrosse Figur. Pinahhtltelt zu München.
St. Hieronymus als Büsser, eine ltnochige Gestalt, deren er viele
gemalt. Itluscum zu Berlin.
St. Hieronymus. Itn Pallaste S. Ildefonso zu Madrid.
St. Hierunyititis auf dem Iiranltenlxager. Im Escoria],
St. Iliemnyintis, lehensgrtiss, ehedem in der Gall. zu Salzdahlum-
St. Izlieronytnus in Betrachtung, aus dem Cabinet Ileynst, gest.
von H. Valkl
Der Einsiedler Paulus in der IIiilJe vor dem Todtcnkopfe
lmteextd. Lehensgrusse Figur. Gall. zu Dresden.
St. Paul der Eremit. In der Cathetlrale zu Granacla.
St. Paul der Ereuiit als Biisser. 1m hl. Pallasle zu Müllflil-
Gest. von P. 'l'riere.
St. Johannes der Täufer. Im Eseorial, eine andere Darstel-
lung im llCtJClt Pallasle zu Nladrid.
St. Sebastian am Baumc von lrenen gepflegt. Im Escurial.