Volltext: Rhenghiero, Rhenghieri. - Rubens, P. P. (Bd. 13)

Bibera , 
Joseph 
99 
zeicbnetsten Qallerien zu finden; alFrcsco hatte er nie gemalt. Vvir 
zählen hier einige der wichtigsten nach ihrem Inhalte auf, mit An- 
gabe der Stecher nach solchen Bildern. In Neapel, zu Paris, Ma- 
drid, Berlin, llliinchcn, Dresden, Wien, St. Petersburg. auch in 
England, u- s, w. sind IIilLlPlWLfFiCG von Spaqnuletm. lAber nicht 
jedes Bild , welches in Saniniluugz-ri seinen Ntinuen trägt, ist wirk- 
lich von ihm. Viele riihren von Schülern her. besonders einzelne 
Ganze und halbe Figuren. Giu. Dri untl ßaijt. Passunte ahmten nlen 
Illllexster rauchend nach. Auch F. Hacnnzanl malte in dieser YVeib-e. 
Inenleu der Schule sind A. Fnleune u. S. Pwsa, von welchen der 
erstere unter Spagnolettlfs Schutz jenen berüchtigten Tullesverein. 
grganisirte. Diese beiden Meister bildeten selbst wieder zahlreiche 
chiiler, 
In der Sammlung zu Alten Tnwer in England ist (las eigen- 
lxänclig gemalte Hilduiss des linnstlers. In der Gallerie zu Flurenz 
ist ebenfalls das Bihlniss des Künstlers, von Puzzi gestochen. Win- 
stanley hat das englische Bild gehtzt. 
Alle Geschichte und Mythe. 
Der sterbende Seneca von seinen Schülern umgehen, lebens- 
grosse Figuren. Pinakothek zu Nliinelicxi. 
Cato vor Utilm, wie er sich die Eingeweide aus (iem Leibe 
reisst, unter enlsetzlichem Schrei. Eine anatomische Schliichlcr- 
scene, im k. spanischen Museum zu Paris. 
Die Strafe des lxiun. des Tümlalus, des Sisiphus, des Prome- 
theus, u. a. im Pallaste Buunretiru zu Madrid. Das erstere (liesen: 
Bilder ist besonders berühmt. x 
 Der Kampf" des Herlaules mit dem Centaur, ein Bild von wi- 
derwärtigem Eindruck. Im spanischen Nlusouan zu Paris. 
Laukoon. 1m Pallasle St. lldefunso zu lYIadrid.  
 Biblische Darstellungen und Heilige. 
Jakob hütet Laban's Sehaafe. Seine Hechte ruht auf einem 
Sehaafe. Lebensgi-usse Figur. (jall. zu Dresden. Gest. v. S. Folslse. 
Jakob hiität die Heerde des Laban. Im Escorial. 
Das Opfer Abrahanfs, ein treflliches Bild in der k. Eremitage 
zu St. Petersburg. Abgeb. bei Labenbky.  
ISQCYii segnet den Jnhuh, halbe Figuren, ehedeni m" der Summ- 
hing des Grafen vun Briihl. Gest. von Ch. Philip fur Buydell, 
auch von L. Zucchi.   
Manasse, Iiöiiig von Israel, lebensgmsse halbe Figur. Pina- 
kothek zu lUiiuchen. 
Joseph legt den Brüdern die Träume aus, gc-st. von Banner- 
nuann für ßoydeil.  
 Simsuu bei Dalila von den Philistern geblendet, lebeusgrusse 
Flsuren. ehedem in der Gaiieric zu Salzduhlum.  
Der Reicheyin der Hölle und Luznrus in Ahrahanfs Schuuss, 
lebensgrosse Figuren, ehedem in der Gellerie zu Srdniahium. 
Der Tod des heil. Joseph, nach dem Bllde des Grafen Brühl, 
von J. C. 'l'euclier gestochen. 
Das Opfer Ahrahanfs. Von J; F. Oeser rndirt. , 
 
Die heil. Droieiniglscit, in der 1a. Gallerie zu Müdrid, abge- 
bildet in der Cullecciuil litografica. 
Gult Vater mit dem Leiclmamc des Sohnes. Im Escorial. 
Ein Clnristusbild. Im neuen Pallaste zu Madrid.  
Die '.l'aul'e Christi. Bei den Nonnen von S. Pasqual in Madrid. 
7'!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.