2
Leonardv.
Pozzi ,
Andrea
Cav.
den neuen Institutes, obgleich er schon früher Mitglied der aken
königl. Akademie der Architektur und des Cunseil des bätimens
civils geworden war. Kurz vor seinem Tode erschien sein Nouveau
systeme de punts en bois et en fer forgö, comparö avec lcs ponls
ordinaires pour 1a duröe, In solidite et Pöconomie.
POyBiI, Leünard, Maler. wurde 179g zu Paris geboren, und von
Girodet unterrichtet. Wir haben von diesem Künstler historische
Darstellungen und Portraite, nicht in grosser Anzahl, da er sich
dem Unterrichte widmete.
Poynter, A-, Architekt zu London. ein Iiünstler unser; Jahrhun-
derts. Er baute 1336 die schöne Iiix-che des St. Catharineuhuspi-
tals im Regent Park. Dieses Gebäude enthält mehrere Einzelnhci-
ten von ausgezeichnetem Geschmacke.
POZO, Juan dely Baumeister und Canonicus der Cathedrale von
Cuenca, Stifter des dortigen Convents von St. Paul der Domini-
kaner, baute um 1450 die berühmte Brücke über den Hunker, dem
Convente gegenüber, mit einem Aufwands: von 63,000 Dukaten,
wie Milizzia behauptet. Dieser Schriftsteller sagt auch, cfieBrücke
sei mit5so viel Verstand auägefijhrt, als wenn sie ein" VVerk der
Römer wäre. In der Kirche des genannten Comjents ist das Grab-
mal dieses Mannes.
'POZO, PBÖPO (161, Architekt zu Cuenca, ein Verwandter des Obi-
gen, der aber ein Jahrhundert später gelebt hat. Er baute die Je-
, suitenkirche claselbst, welche später den Namen degli Espositi er-
hielt. Sie ist im Innern sehr überlademi
POZO Odef POZZÄ", PGdfO (181, Maler von Lucena, wurde um
1790 geboren, und zu (Sevilla, von Cancino unterrichtet, bis er
zur weiteren Ausbildung nach Rom sich begab, wo er mehrere
Jahre verweilte. Nach seiner Rückkehr ernannte ihn der König
zum Direktor der Akademie in Sevilla, allein er war nicht im
Stande, diepex- Anstalt einen bedeutenden Aufschwung zu geben,
da er [noch von der herkömmlichen Weise befangen war. Sein T0-
desjahr ist unbekannt.
POZO, Pedro de], Maler, der Sohn des Obigen genoss den Un-
terricht des Vaters, und gizigd dann ebenfalls nacl; Italien, von da
,aus unlepnahnn er eine Reise nach Amerika, wo e;- um 1310 e.
starben seyn soll. g
POZZI, Andrea CEHK, Historienmaler zu Rom, wurde 1778 geho-
ren, und in der erwähnten Stadt zum Künstler gebildet. Er wid-
mete sich ausschliesslich der Geschichtsxnalerei, besonders der Dar-
stellung heiliger Gegenstände, welche öfter in echt kirchlichem
Style behandelt sind. 'Doch malte Pozzi auch einige Bilde;- aus
der alten römischen Geschichte "und Mythe, die ebenfalls von ho-
hem Werthe sind. Eines seiner Hauptwerke für die Stadt Came-
rino gemalt, stellt die heil. Jungfrau mit S. Venanzio und S. Emi-
dio dar. Dieses Gemälde gab die Hauptveranlassung zu einer
Schrift, welche 1852 zu Rieti unter folgendem Titel erschien: Di-
pinti di argomento sacro del Cav. A. Pozzi etc., P3;- Snlvatore
Trinchi. Sie enthält einen Brief des Cav. Angela Maria Ricci, in
welchem dieser von einigen Gemälden Pozzfs, und namentlich