Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Preyer , Johann 
Wilhelm. 
Price , 
William. 
nach Mün- 
"Bilder von 
Jahre 1357 kam er mit seinem Bruder Johann Wilhelm 
eben, wo man im Lokale des Kunstverein; mehrere 
ihm sah. Preyer starb 1859 in München. 
Preyer; JOhaUn Vvllhßlm, Maler, wurde 1799 zu Eschweiler ge- 
boren, und wie sein Bruder Gustav, so verdankt auch er der Aka- 
demie in Düsseldorf seine artistische Bildung. Er widmete sich der 
Frucht- und Blumenmalerei, fand immer besondere Lust Stillle- 
ben darzustellen, und brachte es hierin zu hoher Meisterschaft. 
Seine lieblichen, uniibertredlieh zart und rein gemalten Blumen 
 und Fruchtstiicke gehören zu den ausgezeichnetsten Leistungen 
(lieser-Art, undin seinen Stillleben ist die Täuschung vollkommen. 
Ein Meisterwerk dieser Art ist ein Bild im Besitze des Königs 
 Ludwig von Bayern, ein auf dem Tischeneben Brud, Rettig und 
Wurst stehendes Glas mit Bier vorsitellend, als Erinnnerung an das 
Einbockbier von 1850. Ueber Preyer's Leistungen herrscht eine 
allgemein anerkennende Stimme. Seine Bilder sind glänzend. zart 
behandelt vom Blättchen bis zum kleinsten Insekte. Gegenwärtig 
befindet sich der Künstler wieder in Düsseldorf. 
Bildhauer , 
wir nicht. 
Preyken, Paul, 
 dienste kennen 
der um 
1586 in 
Prag lebte. 
Seine Ver- 
Preziado, Don Francisco della Vega, Maler, m3 zu Sevilla 
geboren, ging 1752 nach Rom, um S. Conca's Schule zu besu- 
chen, und erhielt 1759 auf dem Capitol den ersten Preis. Nach 
seiner Heimkehr trug er in Madrid viel zur Errichtung einer Aka- 
demie bei, blieb aber nicht lange im Vaterlande, sondern kehrte 
wieder. nach Rom zurück, wo er 1758 zum Aufseher der spanischen 
Pensionäre ernannt wurde, eine Stelle, die er bis an seinen 173g 
erfolgten Tod bekleidete. Er war auch Akademiker von St. Luca 
als welcher er seine Gattin, die Miniatnrmalerin Catharina Cheru 
  bini, zur Iiunstgenossin hatte, so wie Mitglied der Arcarlier, un 
ter dem Namen Parrasiu Tcbano. Frcziadu maltezahlreiche All 
tarbilder, die in spanischen und italienischen Kirchen zu {indci 
sind. Dann ist er der Verfasser des folgenden Werkes: Arcadi: 
pictorica en sueno, alegoria a poema prosaico subra la teorica j 
practica de la pintura, escrxta por Parrasio Tebanu, pnstor arcmll 
de Rorna. Madrid 1789. 
Preziado , 
Gatharina , 
obigen Artikel. 
den 
Plibusa Carl ChPiSIOPh, Medailleur zu Dresden, war daselbs 
Hofstempelschneider, Wir haben von ihm die Huldigungsmedaill 
des Churfiirsten Friedrich August von 176g. Starb 1787 im 58. Jahre 
P1106, Wlnlam, Glasmalgr 1,11 London, war Schüler von H. G 
les; und ein im vorigen Jahrhunderte gepriesener liiinstler, de 
indessen mit den Alten nicht zu vergleichen 1st. Seine Malcreie 
halten nur kurze Zeit einigen Glanz; jetzt sind sie grösstenthei 
verblichen. In Chrisl-Cliurch-Cullege zu Oxford m eine Gehu 
Christi in lebensgrossqn Figuren, nach J. ThomhilPs Cartous v0 
Prieegemalt. Er malte auch an den Fenstern von Oxford-Colleg 
und in Queerfs-Cullege ist eine heil. Familie nach seiner eigen: 
Erfindung. Um 1702 malte er die Darstellungen aus dem Lebe 
Jean im östlichen Fenster von Müden-Collage, lauter Werh
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.