Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

zeigen, sondern auch in vielfacher Beziehung ein an. 
deres Resultat erscheinen. Viele Bücher, welche sonst 
den Inhalt von  immerhin seltenen  Hunstbibliothe- 
ken ausmachen, sind durch dieses Werk theils vollkom- 
men überflüssig geworden, theils in kleinerer oder grös- 
serery Ausdehnung ersetzt, und dass es selbst neben 
dem gepriesenen Peintre-Graveur etc. bestehen kann, 
dürften Kenner und Freunde der Ghalkographie neben 
anderen aus den Artikeln über Proeaeeini, Pueeini, Py- 
naelier, QuagliopMare-Anton Baimondi, Mareo di Ra. 
venna, Rembrandt van Byn, und Benesse ersehen. Das 
Werk Rembrandts füllt einige Bogen, was bei der gros- 
sen Bedeutung dieses Meisters nicht anderes kommen 
konnte. Ja, ich glaube SOgilr, damit auf einigen Dank 
der Hunstfreundc rechnen zu können; so wie auch Marc- 
Antonr der Bavennate, und die bedeutende Aneahl 
neuerer Meister nicht übersehen werden dürftenr   
München 
im . November 
1842. 
Der 
Verfasser. 
Anmerk. 
    n.   4; 1;,  
Der Druckcim-ichtung wegen musste dieser Band mit 35 
Bogen ggschlusscxx werden; (Ü? Yerlagsbublnlgandlugg-ilipy-x 
fert den weniger geggbenenliogen bei dem nächsten 
Bamleuaeh. ! p 4:   QQH U; 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.