Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

52 
Presttel , 
Maria 
Cathariua. 
ausgeführt. Mehrere derselben sind in den im Artikel J. G. Pre- 
stePa genannten Werken.  
1) Eine Dame im langen Schleppkleide, nach einer Zeichnung 
M. Scliongauer's von 1472 au! dem 3355119! PIN-III, 1780. 
gr. 8. 
2) General Gattamelatta 14110 vom Vollte beweint, nach A. 
Mantegna. in Lavismanier, gr. qu. fol. 
5) Die Schule von Athen, BataePs erster Entwurf zu diesem 
Gegenstande, qu. fol. Cabinet Praun. 
4) Diogenes auf der Stufe sitzend, nach VasarPs von Rafael 
entlehnter Zeichnung, kl. zu. fol. Gab. Praun. 
5) Maria im Himmel von me reren Heiligen umgeben, nach 
Francia Bigicfs Zeichnung aus dem Gab. Praun, 1778, fol. 
0) Constantin zu Pferde, einzelne Gruppe aus IiafaePs Schlacht 
gegen Maxentius, s. gr. imp. fol. Gab. Praun. 
7) Die Söhne Jakobs in einer Landschaft, nach G. Romanoü 
Zeichnung aus dem Gab. Prann, gr. qu. fol. 
8)  11) Jupiter, Pluto, Leda, Meleager, vier Blätter nach 
Zeichnungen von G. Romano, 1781, gr. ß. Cab. Praun. 
12) Die Erschaffung des Adam, nach Pontormifs Zeichnung aus 
dem Praun'sehen Cabinet, gr. qu. fol. 
15) Johannes der Täufer nimmt von seinen Verwandten Abschied. 
um in die Wüste zu gehen, nach P. Caldara. In Lavisma- 
nier, gr. qu. fol.   
14) Die Heilung der Kranken am Teiche Bethesda, nach Vasari's 
Zeichnung aus dem Cab. Praun. 1'177, gr. fol. 
15) Die Tugend, als junge an den Felsen gebundene Frau, nach 
J. LigozzPs Zeichnung im Gab. Praun, gr. fol.  
16) Ein junges Weib kämpft gegen einen auf einem Drachen 
liegenden Mann, nach demselben, 1781. Vortreifliches Blatt, 
mit Gold gehöht, fol. Gab. Praun. 
17) Eine Frau führt mehrere Männer vor einen Löwen in der 
Nische, nach A. Altdorfefs Zeichnung , Bister, lsl. fol. 
18) Eine heil, Familie, nach H. Brosamefs Zeichnung, fol. 
 19) Die Geburt Christi. Oben rechts an der Mauer 1548. Die 
 Originalzeichnung, aus der Praun'schen Sammlung, ist von 
Dürer, die Prestelin hat aber das Blatt nach einer Copie 
derselben gestochen, als Dessin d'un vieux maitre betitelt. 
Mit dem Namen der Künstlerin, von zwei Platten. H. 11 Z. 
 7 L.. Br. 3 Z. 1 L. Die Originalzeichnung ist in der Al- 
bertinischen Sammlung zu Wien. 
20) Die heil. Anna mit dem Iiinde, welches eine Frucht hält, 
die heil. Jungfrau steht links. Nach Art einer Federzeich- 
nung, mitund ohne folgende Schrift: Dessin d'Alba-t Diire: 
N0. 7. Grave däaprös l'Original de meme grandeur. E Mu 
seo Prauniano Norimb. Marie Catherine Prestel sc. 1776 
  
21) Die Verschwörung der Schweizer. Weiner Stauffacher, Wal 
ther Fürst und Arnold von Melchthal, Zeichnung aus den 
Praun'schen Cabinet, 1739. H. 8 Z. 6 L., Br. 6 z. 
22) Die heil. Famile nach L. Cranach, nach einer Zeichnun 
des Praun'sehen Cabinets 1777. H. 10  Br. 15 Z. 6 I. 
Heller glaubt, die Zeichnung sei ursprunglich von Cranac 
und nicht von Dürer, wofür sie gilt. 
Q5) Ein lmiender Heilige vor dem Pabste, nach G. Cum-i 
Zeichnung. 4. Cab. Praun.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.