413) Landschaft mit Feäßil igndhstrgrfiucläegn,Pnachgeahmte Zeich-
nun von H. von um ac ( . a . raun.
114) Iiaisä-r Mathias belehnt die Stadt Frankfurt mit Grundgiitern,
nacl; g. G.1Kreuzfelder. Umriss nach einem grosseu Bilde,
r. o.
115) i-ger Engelsturz, nach B. la Fage, qu. fol.
116) Das Festder Satyrn und Nymphen, nach B. la Fage. In
Zeichnungsmanier, roy. qu.-fol.
117) Eine Gruppe von Reitern, Zeichnung von Rubens, fol.
H3) 3er Äseiäsche Joäeph, nach einer Zeichnung von Lairesse, 1:1.
11 ) ie n etun_ er Hirten nach der Zeichnun eines un e-
9 kannten altdäutschen Meisters, gr. fol. g
120) Die Bauern vor der Schenke, WO ein Alter mit der Wirlbin
scherzt, nach der Zeichnung von A. von Ostade, und mit
'l'usch mehr überarbeitet, gr. fol.
121) Mehrere Hirten an einem grossen Baume, nach einer Zeich-
nung von J. von Helmont, fol.
122) Der Sturm, nach A, Cuyp, qu. fol.
123) Le Soir. Felsenlandsphaft mit einem Wasserfalle, Figuren
und Vieh, nach Ruysdael. Aquatinta, gr. qu. fol.
124) Le .Matin. Eine andere Landschaft nach Ruysdael. Das
Gegenstück, beide nach Gemälden des Grafen von Stadion.
125) Gruppe wilder Pferde bei einem Stalle, Facsimile einer Zeich-
nung von Ph. Wouvermans, qu. fol.
126) Landschaft mit einem, Flusse, nach einer Tuschzeichnung
"von J. van Hu suni , 4.-
127) Dasflräaus. aufyden Alpen, nach Dietericy. -Aquatinta, gr.
u. o .
128) (Zwei radirte Landschaften nach J. A. Dietzsch, in der einen
sieht man einen Bauer zu Pferde, in der anderen sprechen
zwei_ Männer mit einem Weihe, kl. fol.
129) Zgwßl Landschaften mit Kühen, Ziegen und Schaafen, in La-
vismanier, nach J, G. Wagner, k]. qu. ful.
150) Dle Hirten des Ber es lda, nach Wagner roy. u. fol
131) Vue du Bhin pres (ie Basle. und i q i
132) Untersee dans le Canton Bern, beide nach F. Schiitz in
Zeichnungsmanier gestochen, gr. qu. fol.
153) Ansicht von Frankfurt. Vue du pont ä Francfourt sur le
Mein, nach H. Schiitz, schönes Aquatintablatt, s. gr. qu. fol.
154) Landschaft mit Ruinen und Vieh, nach H. Bons, fiir das
Intlustrio-Comptoir in Wien gestochen, qu. fol.
155) Die Ruinen des Schlosses von Henneberg, nach Hadl. Aqua-
tiuta, gr. u. fol.
156) Die Ruiiielg der Kirche von Bergen, nach Rad]. Aqnatinta,
r. u. o
157) ilasqScbloss Steinheim, nach demselben, fol.
138) Ansicht der Grotte bei Heilbronn, nach Sehelliuger, ful.
159) Drei Landschaften nach F. Iiobell. Radirt und Aquatinta,
fol. Zu einer Folge von 12 Blättern aus Artaria's Verlag.
140) Eine Landschaft nach Moucheron, foh
Prßßßßl, lllaria Catharlna, Malerin und Iiupferstecherin, Kill!
Gattin des Obigen und Theilnehmerin an dessen Arbeiten , bis sie
endlich der nnerträgliche Charakter dieses Mannes von sich trieb.
Dass sie nach London gegangen und daselbst gestorben sei, haben
wir im Artikel des Gottlieb Prestel gesagt, und hier zählen wir da-
her nur Ihre Blätter auf. Ihre Gemälde sind in Paslcll und Aquarell
4 x-