538
V31!
Rembrandt
Paul.
BYU 2
unrein. Das Monogramm und die Jahrzahl, welche mit der
Nadel geschnitten sind, tragen die Spuren des Bartes.
575) (B. 571. C. 561.) Studium eines Hundes, letzterer nach rechts
gerichtet, aber nur am Kopfe vollendet. H. 4 Z. 4. L., Br.
5 Z. 7 L.
Dieses Blatt ist äusserst selten.
374) (B. 572. C. 362.) Studienblatt mit einem grossen Baums, an
dessen Fuss eine kleine Figur steht. Dreht man das Blatt.
so zeigt sich links einrliopf, an welchem aber nur die
Stirne, das Auge und die Haube vollendet sind. Das Uebrige
ist alles unbestimmt, was aber vollendet sich zeigt, ist äusscrst
zart und geschmackvoll. H. 2 Z. 11 L., Br. 2 Z. 6 L.
375) (B. 575. C. 565.) Zwei Skizzen, die durch eine Linie breiten
Rand getrennt sind. Rechts sieht man zwei Figuren im Um-
risse, wovon die stärker ausgeliihrte mit einer hohen llrliitze
bedecht und bis an die linie gesehen ist. Links sind einige
kleine Striche, die irgend einen Iiörper zu bilden scheinen.
Der Rand ist sehr rauh. Dieses Blatt ist äusserst selten.
H. 2 Z. 10"L., Br. 1 Z. 8 L.
576) (B. 574- C. 564.) Drei Iiöpfe alter Männer, im Profil nach
rechts, last von gleichem Charakter. Am meisten ausgeführt
ist jener linlcs oben. Darunter ist nur ein leicht shizzirtcr
Kopf, der in der Folge durch einen Zickzack ausgestrichexi
wurde. Rechts von diesem Kopie ist ein ähnlicher. mit
einem Theil der Büste, die leicht angedeutet ist. H. 5 Z.
7 L., Br. 5 Z.
Dieses sehrseltcne Blatt gehört zir denjenigen, in welchen
Äsich Remhrandfs Geist und Geschmack glänzend zeigt.
Der Grund der Platte ist aber sehr unrein, der Rand rauh,
und die groben Linien unten haben noch die Spuren des
Bartes.
Chcv. Claussin hat dieses Blatt eopirt und viel Sorgfalt
verwendet, woran man die Copie erkennen kann.
577i (B. 575. C. 565.) Studium eines weiblichen Kopfes. Er er-
scheint rechts des Blattcs ganz leicht radirt, mit einer cin-
fachen Haube. Der liörpcr ist nach rechts gewendet. Der
Grund ist unrein, der Band rauh und unpolirt. II. 2 Z.
ßr. 2 Z.
Dieses Blatt ist äusserst selten.
A
h
Zweifelhafte Blätter, und solche, die von anonymen
lYIeistcrn im Geschznacke Rembrandfs behandelt
wurdcnU.
Darstellungen und
Scenen.
Historische
ernsthafte
andere
(n. 1. c.
steht cn
iarch
und
6.) Abraham verstösst die Hagar. Der Pntr.
face in Mitte "des Blattes an der Ilausthiire,
Ü Bafitseh und Chev. Claussin sind in dieser Abtheilung nicht
ganz einig, indem Letzterer Blätter als zweifelhaft erklärt, du:
Bartscp dem Rembrandt unbedingt zuschreibt. Wir haben bei
diesem Verzeichnisse das Werk von Bartsch zu Grunde ge-
legt, und somit kommen einige der von Claussin bßzweifellim
Blätter ächun ubuuvur. Es sind deren mehrere: 1 u. 2.) die Ver-