Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Rembrandt 
VHI] 
Ryn , 
Paul. 
537 
369) 
370) 
branilt später mit dem Schabeisen weggenommen hat. Rechts 
ist ein Iiopf im Profil mit Schnurrbart und vierechiger 
Haube, und darunter sieht man einen bärtigen Alten mit 
geöffnetem Munde. Gegen die Mitte oben ist das {Hono- 
graiiim Pit. verkehrt. 1-1. 3 Z. 8 L., Br. lt Z. 5 L. 
Von diesem äusserst seltenen Blatte gibt es zweierlei Ab- 
drücke: 
I. Mit dem Kopfe, der oben linlis von vorn zu sehen ist. 
II. Derselbe mit dem Schabeisen weggenommen, ohne alle 
Spuren zu verwischen. 
(U. 567. C. 557.) Die drei Frauenkiipfe. Der eine, mit der 
lland vor dein Gesiehte, ist mit einem Schleier bedeckt. 
Unter diesem, nach rechts, sieht man einen in vljreitfiertel- 
ansieht, mit unvollendetem Iiiipfputz, und gegenuher ist der 
dritte iin Umriss von der Seite genommen. H. {t Z. 8 L., 
Br. 5 Z. 10 L. (Bei Aretin 5  
BarlSCh und Claiissin kennen von diesem schönen Blatte 
folgende Abdriiclse: 
I. Man sieht iiiir den oberen Kopf. Der Grund der Platte 
ist mit allerlei Strichen bedeckt. Sehr selten." 
U. Mit den drei Köpfen. 
Cumano hat dieses Blatt von der Ge enseite eo irt. 
5 P 
(B. 56g. C. 55.3.) Drei Frauenhöpfe, wnrunter ein schlafen- 
der, huchst geistreich radirt. Der eine ist nach thnlas eben, 
der einer schlafenden Frau, auf die rechte Hand giesiutztä 
der zweite, neben ihr, ist mit einem Schleier hedee _t, un 
unter diesen beiden erscheint der dritte, dessen Schleier nur 
im Umrisse gezeichnet ist. Oben gegen die Mitte: Bein- 
brandt f. 1637. ß. 4 Z. u L-. Br; 3 Z. 7 L. 
Cumauo und ein anderer haben dieses Blatt von der Gegen- 
seite cnpirt. 
(B. 56g. C. 55g.) Ein Blatt miemehreren Entwürfen. zart und 
sehr geistreich behandelt. Aufeiner Seite sieht man einen alten 
Mann und ein altes Weib mit dem Stecke in der Hand, 
beide nach rechts gehend. Der untere Theil der Figuren 
ist unvollendet. Unter diesen Figuren ist der Iiop"? eines 
Greises mit {TFUSSGIII Barte und einer liehen Pelzmütze. Links 
des Blattes S: die Büste einer Alten mit rundem Hiite, und 
die halbe Figur eines Weibesaut dem Bette liegend, wovnll 
man aber nur das Iiisseii sieht. Unter dieser Darstellung 
ist ein Maniislaopf im Umriss, und dreht man das_l3latt, Iso 
zeiet sich links oben die Büste einer Alten mit einer Pe z- 
miiiize. VVeiter unten sieht man eine auf dem Bette schla- 
fende Frau im Umriss. Ohne Namen und Jahrzabl. H. 5 Z. 
7 L., Br. 5 Z. g L. 
311) 
312) 
(B. 310. C. 560.) Wenig vollendete Entwürfe und Remhranclfs 
Kopf darunter. Auf der einen Seite sieht man das Knie- 
stiiek eines Weibes im Prufil, mit einem Kessel in beiden 
Händen. Das kleine Mädchen an ihrer Seite sieht man vom 
Rücken. Unter diesen Figuren steht: llt- 1651- Wenn man 
das Blatt herumdreht, so zeigt sich in der Mitte ein liupf, 
welcher jenem Ilembramlfs ähnlich ist. Etwas höher nach 
linlss ist die Iliilfte der Figur eines Alten, dessen Prufillaopf 
mit einer Haube bedeckt ist. H. 4 Z. 1 L. auf 5 Z. 6 L. 
Dieses Blatt ist sehr leicht radirt, und in guten alten 
Abdrücken selten. Diese sind im Grunde und am Rande
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.