Berixbranpl!
VIII!
Byn ,
Paul.
523
308)
509)
(B. Hi. C. HÖ-l Die Löwenjagd, von Tiirhen unternommen.
1m Nlittelgruxicie ist das Pferd-auf den Reiter gestürzt, und
darüber schleudert ein Mann auf dem sich bäumenrlen Pferde
den Spiess auf den links itlIIlBIJfCIILlGII Löwen, welchen zwei
Reiter nnt Säbel und Bugen verlblgen. Rechts sind mehren:
andere Purhen zu tlfercie. Rechts ohen: Remhrxintlt f. 10:2.
gl-Hiäz. 5 L H Z. (Bei Aretin in schönem Druchß
Diese Darstellung ist sehr leicht mit der. Nadel eezeichnet.
Die {Wien alten, helleren Ahdriiclie kommen vun dleir bartigen
Platte. Dieser Grat verlor sich später durch den Driicls,
oder durch Reinigung mit dem Schaber.
H5. C. 117.) Eine andere Liivvenjagd der Türken. LiuItS
sitzt ein ürlarnrauf dem sich häumenden Pferde, und schleu-
dc-rt den Spiess auf" den Löwen. Ilinter diesem lunnmt die
Löwin, weldhe sich auf den Mann stürzt, welchen das
gftird auf den Buden geworfen hat. H. -5 Z. Q L., Br. [4 Z.
Utßälfä 5312:] ist ebengalls inur sehö leicht mit der Nadel
gezeie ne ui wemv u erarxeitet. ie alten seltenen Ah-
driicke zeigen die Säuren des Plattenbartes. unil schmutzigen
Grund. (Bei Aretin 8 f]. 12 im).
(B- HÖ- C- HS-l Eine Löwenjagtd. das Gegenstiirlt zu obigen .
Links sitzt ein iVIann nuch auf dem bereits gestürzten Pferde
und vertheitiigt sich mit dem Spiesse gegen den Löwen. Ein
anderer Reiter filhrt in Mitte des Blattes mit dem Sabcl
einen Hieb auf das 'l'hier. H. 5 Z. 10 L., 13m1; Z. 4 L.
(Bei Aretin 3 f]. 5
l5i.)ä DasbSchweinä miggebundeneix Fiissen auf
"c er. ßliß 16 C11 . i! 81' mit ELI); trinke an einen kleinen
ffa-hl gebundän. den maniin Gründe nach rechtsisieht. 1m
gijunde linlas sieht uäan einen Alten und vier junge Personen.
ieses Thier. mit ii Wahrheit da; pggelit ii;
geistreich radirt und sehr vullenrlet. Rechts. uiiten sieht:
Rembrandt f. 1645- u. 5 z. 4 L., m. f, z. 7 1., (m;
Aretin 11 ll., bei Sternherg ö ,Thlr, 8 gnl.
Claussin beschreibt zwei verschiedene Abdrücke:
I. Der Pluttenrand ist oben und liuhs uin zwei starke Linien
breiter, und im Ganzen rauh._ iDann sind die Abdriiche
erster Art viel frischer und t'iii'biger, als die folgenden.
ILADer Plattenraild. ist linhs abgenommen , und im Ganzen
pulirt. (Schätzung eines seltenen," reinen, aber nicht
kräftigen Druckes: 4
Es gibt auch eine sehr tiiuschende Copie, die aber um
drei Linien breiter ist. Dann reicht der Schlagschatten
über dem Kopfe des Alten bis in die Ecke, welche der
obere Rand und die [ierpenrliculiire Linie des linken
Bandes bilden, während im Originale dieser Schatten
inur die Hälfte des Raumes zwischen der Ecke und dem
Iiupfc des Alten einninnnt.
Novelli's Cupie ist von der Gegenseite-
512)
(B. 153. C. 155.) Der kleine schlafcndci Hund. nach rechts
gßyichler, aber der liupf nach links zuruckgedreht. H. 1 Z.
Ö Br. 5 Z.
Dieses selzeue Blutfist sehr zart gdäzt, da aber das Scheide-
wasßcr nicht stark angegriffen hat, au findet man uiu einen