Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

M2 
Bembrap d! 
van 
Paula 
  ._III. _Die Ilaube des Mannes istibreitexy-und deryganze Stich 
    V, von einer rauben ,S_ehwiirz.e..     
   IV. Die Flamme der Lampejist" wieder breiter, wie im ersten 
    Druvelte, und clerVorhengHmit dem Hintergrunde zu- 
 _i  sq dass man laeineqFalten mehr sieht. 
  In der ge enseitigen Cupie kommt dießeteuchiuug 
f f    "l _voij'linlss.j lyginiäisqlthrphat IlertePs Adresse. 
254) (liÄiiig. C. tllöjjDier älte Gelehrte init Weissem, theils strup- 
   pigeni Barte (yieilllarrl homme de lettrßs). uElrjsitzt nach 
 rechts gewendet im Sessel vor dem Tisehe, den rechten Arm 
   Jttit  ofTencs Bueh gelehnt, welches 
neben anderen auf dem Tische liegt- Der Rock, ist nur im 
"   Urnriss, im GPUDFGUTllil-(S ltr_ct1Zen'-sieh verschiedehe Striche. 
 P" Es ist diess iirr-Allgenieinen nur eine Sltizqtg", abervon grugs. 
  .__air,tif.jem_Charakter, und äusserst selten. -H. 8 Z. g L., Br. 
  150. G. 147,) Ein stehender, sieh "riicltiväkrts Ianlehnender 
  ,i,i   inkeinexnbreichen Mantel, mit einem schma- 
   _läen_lki_nte auf dem Kopfe, Links. oben: Hi. m51, H. 2 Z. 
 L., B_r.-1 z. 5 L.   5  _   
   Bartsch und Claussin bezeichnen sieben yerschieclene Ab- 
? i,   idt-iiclte, von (leiten die Hälfte wohlj nur als ljrobedriieke zu 
'   Ülieirachten, die beiden letzteren als die vollendeten ange- 
 'j_  Üsehen werden lsißnnenl     
    I". Die Platte ist grösser, 2 Z'. 10  hoch und 1 Z. 10 L. 
h; „   breit. Die Figur ist-blosuninisscn, "und der Grund 
4 " '      Wenig bearbeitet;      
U. Die Platte hat dieselbe Grössei, die Figur ist ebenfalls 
   nur umrissen, aber der Hintergrund oben- mehr be- 
   schattet. 
  III. Die Platte ist kleiner, der Mantel des Greises nur auf 
 1- der- ersteiLFalte beschattet, und seine, Beine sind es 
.ti gegen oben. iDer Hintergrund is-t weiss, wie in allen 
 A:    Woigendien Abdriicken.    f; 
 c  '.1Vst-Die.Figur wie oben 111., aber mehr überarbeitet. Auch 
die Beine sind mit mehreren Sehraffirungen zugedeckt. 
H: P ,V. Die Füsse, besonders derreehte, sind besser bestimmt. 
  f" 1 "VI-l Man  rtie'ltr'-am' Mantel, welcher mit 
 41,  i "iätrieheti bedeckt ist; "Efist auch tiieltr-Sclirafiirung 
 z. "l u?  tauf den .BeinEh_- z.   n. s. v.  
   weliilref noch mehr überarbeitet ist, hat 
 1 W  dielFalteiünter der linken Hand ist 
I weggcnomliierr." (Bei; ArdtiniäVfL-SG im).  
  "ßüyibßt-ttsusttn-adaj-Deimiilte" miiftdem kurzen "Barte (vieillard 
  w: ä. ctuirLq-bnrhe)gghltrümmtziund lalljißinß Erderhültung ge- 
  ;.A lehnniiäyiee er.;aidl mitllbeidenilrländen; äni seinen PStocls hält. 
(l r-Iulft whDer libpfvismin iülfißlßfßibliinsichl inudnmit einerjklaube be- 
 .ml?I ßdwlfü, dieiEigulpuache ehtsvgeriohtet; wo oben das Zeichen 
 ulthlbllllntsäßmhha nHsladZi-liß,EIVBJYTQqZ- 11-   
257) (B. 152. c.- 149.) De-ÄUPPFSBYÄ, ieiniGreisimn grossem Barte, 
t! iitiilliibell; xnitwßelziraaidt-mitieinexxfeder igezißrten "Hut auf dem 
Kopie. Der Körper ist von vorn zu sehen, und in einen 
 „  m,  ntj ese "rptenh antel elgleideb. HElQÄP-ägl- ein Band oder 
 "i  iietäe"rxililiidaiänllgiirigiznkäin"IlledaiillotijiTttiditir Rechten hält 
U,    Unätfznrinäch  Die 
1.;   ..','5ßiden' lletiiepfkeielien Kjeritehrf. ßchun radirtf H. 4 Zw 
      in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.