Prestel ,
Theophilus.
Johann
Meistern gearbeitet, deren Originale entweder der Künstler selbst
besass, oder die er aus den Cabineten von Praun und Stiidcl; aus
der Sammlung des Grafen von Brabeck u. s. w. erhielt. lm Jahre
1305 gab er ein neues Verzeichniss seiner Iiupferstiche heraus, da
er eine Iiunsthandlung errichtete._ Die Nachbildungen deNZeich-
nungen aus dem Prauifscheu Cabmet erschienen von 1778 1730
in 43 Ruyalfolio-Blättern, unter dem Titel: Dessins des meilleurs
l)es origineaux de xnöme grandeur etc. Eine andere Folge erschien
177g: Dessins des xneilleurs peintres de Pays-Bas, (l'Allemagne et
d'Italie du Cabinet de G. J. Schmidt ä Haxnbour , 30 Blätter, et-
was kleiner als die obigen. Im Jahre 1785 guE er eine Auswahl
aus verschiedenen Cabineten heraus, wie aus jenem den Prinzen
de Ligne, 50 Blätter unter dem Titel: Dessins des meilleurs peintres
de Pays-Bas tires des divers celebres cabinets, fol, lDiese Samm-
lung wird auch das kleine Cabinet genannt. Prestel starb zu Frank-
furt am Main 1808.
Blätter grösstentheils nach eigener Erfindung.
1) Prestel in seinem Atelier vor der Staffelei. A. D. Prestel
ad vivum. Radirt, fol.
2) Seine Büste. J. Th. Prestel pinx. et_ sculp. Noribergae
1777 , für Lavater's Physiognomik punklirt. Oval, fol.
5) Die heil. Jungfrau zeigt zwei Engeln das Jesuslund. Prexstel
fec. Badirt. Oval, gr- 8.
4) Heilige Familie, wo Johannes mit dem Lamme spielt. Pre-
stel fec. llaclirt. Oval, kl. fol.
5) Heilige Familie, Wo ein Engel dem Iiinde eine Birne reicht.
Prestel inv. fec. 1767. Oval, qu. 8.
6) Rieaheil. Jungfrau mit dem Iiinde, in halber Figur. P. F.,
i o
7) St-ßieronjmusim Buche lesend, halbe Figur, k]. 4.
8) Divaglieil. Familie auf der Flucht in Aegypten ruhend, der
Engel reicht Früchte. Schön raclirt. Oval, 3.
9) St. Petrus ertheilt einem Pontifical den Segen. Helldunliel.
Prestel fec., qu. fol. Mit und ohne Numer.
10) Yerschiedene leblose Dinge, dabei ein Tocltenkopf. Prestel
fo
11) Eine arme Biirgerfamilie in einer Stube, Gruppe von fiinf
Figuren. Links bezeichnet: W". Herrmnnn, Prestel fec. 1767.
In von Haefteifs Manier radirt. fol.
12) Eine Bacchantin mit der Flöte. Prestel fec. Lavismanier, 8.
15) Ein Weib, welches einem Jüngling ein Bild zeigt, halbe
Figuren, 8.
14) Ein Bettler mit Hut und Stock, halbe, Figur. Ohne Nu-
men, 8.
15) Bauern in ihrer Stube beim Essen, qu. 3.
16) Bauern, welche Tric-Älfrac spielen. Prestel fec., gr. qu. 3.
i?) Ein Jägeä mit einem seiner Hunde an der Leine. Prestcl-
fec., kl. .
18) Die Alte, welche ihre Suppe isst, hinter ihr ein Knabe.
Prestel fec., lil. lt.
19) Zwei Hirten bei der l-Ieerde. Prestel fee., hl. (z.
20) Vier Bauern neben den Fässern sitzend, in Lavismanier.
Prestel fec. 1'275, gr. fol.
21) E111" Gruppe von vier singenden Bauern, in Lavismanier.
Prestul fec. 1775, gr. fol."