Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

 Rembrandt 
Byn n 
Paul. 
III. Die Platte unten abgeschnitten, so dass das Iiinn auf 
dem unteren Bande der Platte ruht. B. II. 
Es gibt Wenigstens drei gegenseitige Copien, die eine 
ist von Cutnano. 
12-1) (B. 552. C. 5742.) Ein anderer Kopf einer alten Frau, der 
Mutter Bembrandfs ähnlich, en face, mit einer gewöhn- 
lichen Haube, nur das Kinn noch sichtbar. Der Mund ist 
etwas zusammengezogen (Vieille in bouche pincce). Links, 
zwei Drittel der Höhe des Kopfes steht: Rt. 1628 (die 2 ver- 
kehrt). H. 2 z. 4 L., m. 2 z. 5 L. 
"Glaussin beschreibt zweierlei Abdrücke:  
I. Die Platte unten grösser, so dass der Iiopf in der Mitte 
erscheint, während er gewöhnlich auf dem llandc ruht. 
Es ist nur das Gesicht vollendet, die Haube nicht. Dies 
ist vermuthlich nur ein Prohedruck, und ein Unicutn der 
Abdruck, welcher aus der Sammlung des H. van Leyilen 
auf die Öffentliche Bibliothek in Amsterdam kam. Da ist 
die Haube und ein Theil der Büste mit schwarzer Iireide 
 gezeichnet.  
II. Die Platte unten abgenommen, und die Haube von stiir- 
kerem Tone, als das Gesicht. 
125) (B. 555. G. 5M.) Büste einer alten Frau, ähnlich der vorher- 
gehenden, der Kopf en face, mit einer gewöhnlichen Haube 
bedeckt. Der liürper ist nach links gerichtet. und in einen 
leicht mit Pelz' verbrämten Bock gekleidet. Der Grund er- 
scheint weiss, bis auf eine leichte Schattirung rechts des 
Blattes. Dieses äusserst seltene Blatt ist kräftig radirt und 
von schöner Wirkung des Helldunkels. II. 2 Z. 11 L., Br. 
2 Z. 4 L. 
126) (B. 554. G. 543.) Büste einer alten Frau, als Mutter Bem- 
brandfs erklärt. .Der Iiopf ist in Vßreiviertelansicht, mit 
 einem Iiopfputz, der auf die linke Achsel herabreicht. Die 
Figur ist nach rechts gerichtet, auf weissem Grunde, der 
hinter dem Rücken nur eine leichte Schaltirung zeigt. Rechts 
oben steht: Rt. 1628. H. 2 Z. 5 L., Br. 2 Z. [4 L. (Wir 
sahen einen schönen Abdruck, der 20 fl. kostete). 
 Claussin beschreibt zweierlei Abdrücke. 
127) 
I- Nur der Kopf vollendet, ohne Iiopfpntz und ohne Brust- 
stiick. Von äusserster Seltenheit, aber sicher nur als ein- 
zelner Probedrucla znbetrachten. 
II. Die oben "Nr. 126 beschriebenen Abdrücke, auch der 
Iiopfputz und die Büste vollendet. Der erstere muss in 
den alten Abclriicken einen der Schwarzkunst ähnlichen 
Ton haben, wenn der durch die kalte Nadel verur- 
sachte Grat nicht abgenommen ist. 
F. Novelli, F. Vivares und ein Anonymus haben dieses 
Blatt von d'or Gegenseite copirt.  
(B. 555. C. 545.) Die Alte mit dem schwarzen Schleier, Büste. 
nach rechts gewendet. Der Kopf in Dreiviertclansicht, unter 
dem Kinn eine Art Brustschleier, der Rock vorn doppelt 
mit Pelz besetzt. Im Grunde ist nur links, und in der Höhe 
der Schulter eine leichte Schraffirung- Daselbst oben: Bt- 
1631. Stark und hurt gelilzt. II. 2 Z. 2 L., Br. 2 Z. (Bei 
Aretin ein sehr schöner und seltener Druck 17  
Bm-tsch und Claussin beschreiben drei verschiedene Ab- 
drücke:  
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.