Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Benxbrandf 
Vßll 
Byn . 
Paul. 
Schleier und ein kurzes Mäntelchen. die Hände sind ge- 
kreuzt. Lln der Mitte nach links: Kt. f. II. 5 Z. 5 L., Br. 
4 Z.  
BGIQISClI kennt nur die Abdrücke von der verkleinerten 
Platte. Claiissin beschreibt aber im Supplement vier ver- 
schiedene Abdrücke: 
I. Der Schatten unter dem Lehnstuhle ist nur mit einer 
leichten Iireuzschraffirung bewirkt. Bt. f. ist fein ge- 
kritzt. Ein solcher Abdruck ist im Nluseuni zu Amsterdam. 
II. Der Schatten unter dem Lehnstiihle ist stärker, und die 
zweite Lage des beschatteten Grundes reicht bis zur 
llöhe der ersten. 
III. Der obere Theil der Nase ist der Länge nach mit einer 
zweiten Linie gezeichnet, und das lYIonngramm deut- 
licher. 
IV. Die Platte oval geschnitten und stark ausgedruckt. (Ein 
guter Druck für ii  
Dieses Blatt ist von der Gegenseite copirt. Rechts 
im Grunde hinter dem Lehnstiihle steht: Bt. inv. H. 
 
11h) (B. 544. C. 554.) Eine andere alte Frau, ebenfalls im Sessel 
sitzend, aber mit dem Iiiirper nach linlis gerichtet. Sie 
trägt eine Haube unter dem Schleier. Links steht: Piem- 
brandt r. u. 5 z. 6 L., m. 4 z. 5 L. 
I._Der Grat der mit kräftiger Nadel geschnittenen Theile 
ist nichtabgenoinmen, und soinit haben diese Abdrücke 
einen mezzotintoartigen Ton. 
II. Schwächer im Tone, indem der Sehabcr in Anwendung 
 gebracht wurde, und der Plattengrat sich ausgedruckt 
hat. s 
117) (B. 345. C. 555.) Die Leserin, die halbe Figur eines jungen 
Zi Weibes, das dem Tische gegenüber sitzt, auf welchem ein 
Buch liegt. Sie ist nach links gerichtet, mit einer Haube 
bedeckt, deren Bänder auf den Nacken herabfallen. In der 
Mitte oben: Rembrandt f. 165.1. H. 4 Z. f) L., Br. 5 7.. 3 L. 
Von diesem sehr gut radirtcn und ausdrucksvollen ßlntle 
keimt Claussin drei, Bartsch nur zwei verschiedene Abdrucke: 
I. Die Platte ist weniger überarbeitet, wie im folgenden 
Drucke, und links etiivas breiter. nicht im Winkel ab- 
genommen. Claussin sah'nur in der Sammlung des 
Engländers Daulby einen Abdruck, vielleicht ein Unicuin. 
II. Die Platte ist durchaus vollendet, und die linke Seite 
des Randes regelinässig abgenommen. Die Linie, Welche 
den unteren stumpfen Theil der Nase bildet, erscheint 
ganz einfaich, nur. unter dem Nasenloche zeigt sich nach 
Aussen ein kleiner zweiter Strich. 
III. Wie im obigen Drucke, an der Spitze der Nase bemerkt 
man aber eine Verstärkung der Linie, und eine Ver- 
längerung des Gliedes. Bartschiig. 28, Anleitung lig. 122. 
(jumanuß Copie ist von der Gegenseite. 
118) (B. 346. C. 556.) Eine alte Frau vor dem 'l'ische sitzend, 
wie sie vom Lesen den liopf erhebt, und in Meditation hin- 
blickt, halbe Figur nach links gerichtet. Dieses Blatt ist in 
(lemselben Geschmacks behandelt, wie das Obige, ebenso 
bezeichnet und in gleicher Griisse; dabei von ausserstcr" 
Seltenheit.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.