Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Rembrandt 
Byn , 
Paul. 
431 
Anbetung der Könige, ein Bild von bewunderungswiirdiger 
Kraft und Tiefe der Färbung. Gall. im Buckinghamhouse. 
Anbetung der Könige, Wiederholung des Bildes in der Privat- 
Sannnlung.Georg's IV., nur mit einigen Veränderungen. 
Bildersammlung des Sir Th. Baring. 
Die Darstellung des Jesuskindes im Tempel, 1650 gemalt. 
Andere sahen darin Samuel und Eli, Samuel und seine 
Mutter, oder eine Mutter mit ihrem Iiinde. Rathgeber S. 15g. 
In der Bridgewater Gallerie.  
Die Darstellung des Jesuskindes im Tempel. Hinter den 
Hauptpersonen sieht man eine grosse Treppe, 1650. ln der 
Gall. im l-Iaag, früher inrMuseum zu Berlin. Filhol V. 
Nr. 325.-  - 
Die Darstellung "im Tempel, nur vier Personen. Premiere suite 
de douze estampcs, grav. sous la Direction du Sr. Le Brun- 
Nr. 5.  
Auch Earlom hat eine Darstellung im Tempel gestochen, 
so wie G. F. Schmidt. 
Die Beschneidung, kleines Bild von 1661, in der Gemälde- 
Saxmnlung zu Althorp in England. Sehr geistreich und von 
schlagender Wirkung. 
Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde, den Evangelisten Marcus 
und Lucas und anderen Heiligen. Von Meusel als in der 
Samml. Fesclfs zu Basel erwähnt.  
Johannes prediget in der Wüste. Skizze grau in grau, einst 
in der Sammlung des Jan Six. 
Jnhannesprediget in der Wüste. Samml. des Card. Fesch in Rom. 
Die Entliauptung des Täufers. lWluseum zu Amsterdam. 
Der verlorene Sohn hütet die Schweine. Verschollenes Bild, 
die Zeichnung in Dresden. 
Der verlorne Sohn auf den Iinieen vor seinem Vater. Ere- 
mitage in St. Petersburg.  
Der barmherzige Samariter. ein Hauptwerk des Meisters, 16l43. 
lm Louvre, von J. Longhi fiir das lYIus. francais gestochen. 
Der Herr des Weingartens und seine Taglöhncr 1037- Ere- 
mitage zu St. Petersburg. 
Eine andere, veränderte Darstellung dieser Parabel ist von 
1656. Sammlung des Colonel Way. W. Pether hat ein 
solches Bild gestochen, auch Ravenet für Boydells Samm- 
lung. Das Original war damals (1767) zu London in IsaalCs 
 Gallerie. 
Petrus am Feuer im Vorhofe. Gall. zu Pomersfelden. 
Petrus verläugnet den Herrn. Eremitage zu St. Petersburg. 
Petrus im Gefängnisse. Einst in der Samml. des Duc de Prasliu. 
Die Befreiung P-etri aus dem Gefängnisse, von Smith erwähnt, 
wie die obigen. 
Caylus hat diesen Gegenstand gestochen.  
St. Paulus vor einem Tische sitzend, auf welchem ein Buch 
liegt. Er hält die Feder in der Rechten, 1656- Kli- Gall. 
zu Wien. 
si- Paulus in einem Buche lesend. Pomersfelden. 
Der Evangelist Matthäus, wie ihm der Engel in's Ohr sagt, 
"a5 er schreiben soll, 1661. Im Louvre. Gest. von Clacssens. 
D": Charakter des alten Mannes hat etwas Grandioses, die 
Breite und Kühnheit der Behandlung gränzt an Frechheit. 
Waagen III. 535. Filhol VIII. 50g. 
D" hell- Franz. Gall. du hlais Royal, pl. 284. Gest- von 
Guttenbei-g.  
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.