Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

V22 
Rembrandt 
V81] 
Byn , 
Paul. 
Brustbild eines jungen Mannes, Oval. Gest. bei Landen pay- 
sages I. 20- Filhol I. 59, Fr. Schmidt. 
Bildniss eines Mannes. Landen pays. Il. p. 66. 
Brustbild eines Mannes, dessen Barett mit Federn geschmückt 
ist. Landen I. pl. 5.; Filhol II. 131. 
Brustbild eines Mannes mit Pelzmütze. Landen II. pl. 14. 
Büste eines Mannes mit blossem Haupte und Halskette. Gest. 
von Schmidt. 
Bildniss eines Mannes in mittleren Jahren, ein besonders ele- 
iantes Bild im hellsten Goldton. Sarnml. des Lord A511- 
urtnn. 
Bildniss eines Mannes, bei Lord Ashburton, ehedem in Gasse]. 
Das Bildniss der I'm-au, ebenfallstim Besitze des Lords, ist 
von 1641. Diese Bilder gehören zu den "selteneren hellen, 
im vollen Lichte genommenen, fleissigen Werhen des lYIei- 
sters, und sind von wunderbarem Zaubern Zur liaiserzeit 
sah man sie in lVlalmaison. Waagen II. 36. 
Bildniss eines lYIanxies, 1656. Samml. des Baron van Brienen 
van der Grotelinde. 
Bildniss einesiMannes in halber Figur, im hlarsten, dunkelsten 
Goldton, von gewaltiger VVirlsung. In der Saniml. zu Chis- 
Vwick. Waagen I. 266. 
Büste eines Mannes von mittleren Jahren. Galhzu Copen- 
hagen. Gest. von V. D. Preisleix- 
Bildniss im Oval, mit herabfallendem Kragen. Es gehört zu 
den seltenen Bildern des Meisters, worin sich eine sehr 
wahre Auffassung und ein feines Naturgefühl mit ungemein 
fleissiger Ausführung in einem hellen, trelTlich impastirten 
Goldton vereinigen. Sarnml. des Sir Robert Peel. Waagen 
I. 281. 
Lebensgrosses Brustbild eines Mannes mit einer Feder auf dem 
Hute. Iiönigl. bayer. Samml. 
Ein bärtiger IWIann mit einem breiten Hu-t auf dem Kopfe. 
Gall. zu Wien, Prenner tab. 39. 
Ein unbärtiger Mann mit einem Buche. Gall. zu Wien. 
Iiniestück eines unbärtigen Mannes, ein mit Federn geziertes 
Barett auf dem Kopfe, die Rechte in die Seite gestützt und 
den Stock in der Linken haltend. Gall. zu Wien, Premier 
tab. 45.  
Das Bildniss eines Mannes. Eben daselbst. 
Zwei männliche Bildnisse. Gall. Lichtenstein zu Wien. 
Ein sitzender Mann, und ein anderes Bildniss eines Mannes. 
Gall. Esterhazy.  
Männliche Büste in rundem Hut und weisser IIalsl-irause, 1768 
noch in der Ankastefschen Sammlung zu London, 176g von 
Dixon gestochen, unter dem Titel: Bambrandüs frame malier. 
Dieselbe Büste stach auch N. Dupuis: Ex museo An. Cousin. 
Portrait eines schönen jungen Mannes, mit der rechten Hand 
im Mantel. 1772 in Wien von J. G. Jnnota gestochen. 
G. F. Schmidt hat. mehrere Iiöpfe und Bildnisse von llem- 
brnndt gestochen. 
c) Krieger. 
    hten, 
Ein Ritter m voller Rustung mxt der Lanze m der 39'?   
von Leben und Wahrhelt. In der Samm). zu WßTWV-k 
Castle.   
Holländischer Offizier in ligrmsch und mähequlixelflgq'usätnnüf 
der früheren Bilder des hunstlers 1635- FIWV" mm
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.