Rcmbran dt
van Ryn ,
Paul.
417
Jäger, dem sie erscheint. Die. Doggen des Jägers, heulen angst-
Vull. Während die kleinen Hunde der Göttin sto z dastehen. Diuna
iund der Jäger haben etwas bauernhaft Tölpisches, und doch kann
man sich dem abcnthcuerlichcn Mährchenreize des Ganzen nicht
verschlicssen. Der seltsame Ganymedes-Rauh in der Dresdner
Gällerie ist ebenfalls unter den Bildern dieser Art anzufiihren.
.-Endlich sind von Rembrandt auch einige landschaftliche Ge-
mälde vorhanden. Die Münchner Pinakothek besitzt ein kleines
Bild der Art, eine Herbstlatidschalt init Hütten unter Biiumen,
durch welche das Licht der Abendsonne in-wvarmer Glut hervor-
bricht. Rembrandt übte auf die Entwicklung der holländischen Land-
schaft eine bedeutende Einwirkung aus. Es ist dieselbe Auffassung
der gemeinen Natur der Heimath, aber ebenso wie in seinen histo-
rischen Bildern zugleich jenes Spielen des Lichtes undlräumeri-
sehen Helldunkels, was seinen Landschaften ihren cigenthümlichcn
Reiz gibt.
Auf solche Weise classificirt Kugler die "SVerho Rernhrandüs ,
es gibtaber auch noch zahlreiche andere Schriften; in 'welchen
von diesem Künstler mehr oder weniger ziusliihrlich" gehandelt wird.
Doch alle diese, oft ganz, entgegengesetzten, Urthcile aufzuzählcn,
wiirde uns zu weit führen. Häufig ist auch das schon friiher Ge-
sagte nur mit anderen Worten wiedergegeben. Fassexmwir aber
die Erscheinungen im Leben des Iiiinstlers zusammen. so sind die
Urthcile competentcr Richter so ziemlich in der obigen Charakteristik
enthalten. Interessanter Awird es vielleicht seyn, ein Verzeichniss
der Gemiiltlc licniliraritllfs folgen zu lassen, möglicher Weise mit
Angabe des Stiches oder derLithographicn. Die Aufzählung hönnte
entweder chronologisch oder "nach Gegenständen geschehen, was
uns bei Rubens und Rembrandt um so leichter lällt, da schon
einige Verzeichnisse dieser Art vorliegen; darunter vornemlieh zwei.
in englischer Sprache: A Review of the lives of some of the most
eminent painters, by G. J. Nieuwcnhuys. London 1854-; A Cata-
logue raisonnc of thc Werks ol" Dutch and Flemishpainters etc.
hy I. Smith, part. VII. London 1850. Auf diese beiden YVcrke
fusste G. Hallig-eher in den Annalen der niederländischen Malerei
und liuplcrstechcrlsunst, Gotha 185g. llathgeber ziihlt die VVei-he
llembrdndVs chronologisch auf, und gibt dann eine Uclscrslcht nach
Gegenständen. Ein nach Orten angelertigtes fgcographischcs) Ver-
zcichniss weis't er als unwisscnschalllich zurück; allein. um jeder
Anforderung zu genügen, dürfte man auch nocheine geographische
Uebersicht geben müssen. YVir geben hier ebenfalls ein Verzeich-
nissmach dem Inhalte der Gemälde, weil wir damit tun schich-
lichsten die Anzeige der nach" Rembrandt gestochenen Blätter ver-
binden können. Ein möglichst vollständiges Ve-rzeichniss der Bil-
der Rembrandfs gibt Bathgeber; wir nehmen alwrput" die 1n1_ hunst-
handel befindlichen weniger Rücksicht, 31541115 dle Werke "J Win-
digen Gallerien. Auch ist sicher nicht alles-äßllh was "m" 111111
zuSChreibt.
_Bildnissc bekannter Tefxisicllch-
Agniello, Thomas. ,Von Smith .ßrYVii1lnT-_
Ansloo, llenier, Bürgermeister, und segne Mutter, lO-lt-
Samniluug des Lord Ashburnham. 1
BeYghem, Nic., und seine Frau, letztere V01! löllll- D39
männliche Bildniss ist chvas schwer _und grau in den Schalten,
das der Frau im hellsten Lichte gemalt. Die IILindc gehören
zu den vollendctstetl, welche Rembrandt gcinalthat. Waagen
II. 118- Grill. des Lord Grosvenor.
Naglefs Künstler-Lax. Bd. XII. 27