Preissler ,
Martin.
Johann
22) Maria Mater Gratiae, nach Rubens. fol.
25) St. Gregorius, St. Cäcilia, nach demselben, fol. '
24) Die Madonna della Se giola von Rafael, la fameuse Ma-
donna della Sedia, 178i in Copenhagen gestochen, vorzüg-
liches Blatt, gr. fol. Selten.
25) Loth und seine Töchter, nach einem angeblich BafaePschen
Bilde in Sanssonci, qu. fol. Die Abdrücke ohne Wappen
sind die besten.
26) Der Kopf eines Triton und jener des Vulkan, zwei Blätter,
nach Rafael, lg.
17) Die Iireuztragung Christi, nach P. Veronesds schönem Bilde
in Dresden , 1752 für das Dresdner Galleriewerk gestochen,
s. gr. qu. fnl.
28) Jonas prediget den Niniviten, nach S. Bosa's grossem Bilde
inlder Sehlosslsirche zu Friedrichsburg bei Conenhagen, gr.
fo .
29) Ninus und Semiramis, letztere setzt die Krone auf das Haupt,
nachyG. Ileni's Bild in Dresden, 1755 für das Galleriewerk
gestdchen, vorzügliches Blatt, s. gr. fol.
30) David und Abigail, nach G. Beni, fol. Das erste Blatt des
Künstlers.
31) Der Engel bei St. Peter im Gefängnisse, nach demselben, fol.
53) Ganyrned von Jupiter in den Adler verwandelt, nach J. B.
Pierre, 1745, fol.
55) Ein Bacchanale, nach demselben, qu. fol. Im ersten Drucke
vor der Schrift.
34) Laban sucht seine Götzen, nach Cazes, gr. qu. fol.
35) Der fTlriumph David's über Goliath, nach F. Trevisani, gr.
u. o.
56) .Die Anbetung der Hirten, nach C. Vanloo, qu. fol.
57) Die Blätter nach B. FranceschinPs Fresken im herzoglichen
Pallaste zu Florenz, die Thaten der Medicäer vorstellend,
mit P. A. Kilian und G. Giampieoli gestochen, im Ganzen
10 grosse Blätter.
53) Das Urtheil Salomons. Preissler inv. et sc., roy. qu. fol.
30) Ein knieuder Heiliger, ebenfalls, fol.
40) L'heureuse rencontre, nach eigener Zeichnung, mit Dedica-
tion an Wille, lal. fol.
41) Graf von,Thott erhält auf seinem Riickzuge in Gannoe die
Ordre des Königs: Tibi, 8. Sehr selten.
42) Ein Rittergefecht, nach J. Parroeel, qu. roy. fol.
Im ersten Drucke vor aller Schrift selten.
45) Allegorische Darstellung der Inoculation der Gräfin von
Bernstorf. Pro incolumitate. Prima Inoculationis usnm
exemplo suo docuit, fol. Sehr selten.
M) Der farnesische Herkulcs, gr. fol.
45) Herlsules mit dem Telephos auf dem Afmß, oder Commodus
nlsi Herkules, von verschiedenen Anslchten, 5 Blätter, gr.
fo .
(46) Apollo mit der Schildkröte, florent. Gall., E01.
41,) Eine andere Statue des Apollo, ebendaher, fol,
(43) Die mediceische Venus, aus dem florent- Museum, fol.
49) Xgnxiis im gade. hMax-bres antiq. de Drescle, fol.
59) er ur, e enda er, r. fol.
51) Minerva, ebendahcxygfol.
52) Bacchus, (latent. Mus., gr. fol.