Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

393 
Beinhard, 
Stephan 
An dre . 
Reinhardt, 
Carl 
Goltl. 
Onufrio, eine Scene aus dem Gedichte: Beruhigung, im Taschen- 
huphe Curnelia 1825, Huth in. einer Landschaft, Cunradin von 
Schwaben, Friedrich von Oesterreich, die Nlurlsgräßn Anna vgl] 
Baden, wie sie an Arme Speise und Arznei Vel_'tl'1eilt, ßdarhgraf 
Christoph I. die Gesandten des Kaisers Maximilian abweisend, u. 
s. w. Diese Geschichtsscenen dürften aber ihren Genrehililern 
nachstehen, wenigstens ist dies mit dem Bilde der tWIarhgriiIin der 
Fall, welches in der Farbe sehr kalt ist. Ueberdiess haben wir 
noch mehrere charakteristische Darstellungen von grosser Leben- 
dighcit, dem italienischen Leben entnommen. So heisst es im 
Iiuxistblatte von 1850 von ihrem Bilde der Biferari vor dem lYIax-ien- 
bilde, dass hiermit die Künstlerin eine angenehme und charakter- 
istische Erscheinung im schönen Italien mit täuschender Lebendig- 
keit an uns vorüberführc. S. Beinhard lieferte auch noch später 
einige sinnige Bilder, Dann miissen wir noch ihrer Compusitioneix 
aus HebeVs alleinamiischeu Gedichten erwähnen, Welche sie selbst 
auf 12 Iilättern in ful. radirt hat. Wenige Iiiinstler werden das 
Eigenthiilnliche jener Dichtungen im Bilde besser gefasst haben, 
als Suphie lieiuhard.  
Bßlnilaffi, Stephan Andre, Medaillcur von Goslar, war Schiller 
von Ch. Wermurth, und ein zu seiner Zeit sehr geachteter Künstler. 
Er stand im Dienste des Herzogs von Braunschweig. Auf seinen 
um 17011.  .10 gefertigten YVerhexx stehen die Buchstaben SJL, 
oder B. allein. 
Bßinhard; könnte auch einer der 
werden, so wie obige Reinhardt. 
folgenden 
Künstler "geschrieben 
Reinhardt, Sebastian Carl Christian, Lnndgqhafßgmalgp von 
Ortenburg in Bayern, genoss seine Jugentlbihlung auf dein Caro- 
linuni zu Braunschweig, ßHISClIlGd aber in der Folge für die Drlalerei, 
worin ihn der Gallerie-Inspektor Busch zu Salzdahlum unter- 
 richtete. Später begab sich der liiinstler nachHambni-g, dann 
nach Berlin, wo er einige Zeit verweilte und zum Mitgliede der 
Akademie ernannt wurde, endlich aber liess er sich zu Hirschberg 
in Schlesien nieder, wu der liiinstlcr 132? im 89. Jahre starb. 
Reinhardt l-iinterliess zahlreiche Werke, suwohl Zeichnungen als 
Bilder in Oel. Es sind dieses Landschaften und Ansichten, beson- 
ders aus dem Riesengebirge und der dortigen Gegend. Man" rühmt 
in diesen Gemälden die glückliche Wahl des Stnndpunhtes, und 
die sorgfältige Behandlung. Im Colorite sollen nicht alle seine 
Bilder gleiches Verdienst haben, indem manchmal ein graulicher 
 Ton vorherrscht.  
Zingg stach nach ihm 13 der schönsten Ansichten in Potsdam, 
und D. Berger begann den Stich mehrerer Ansichten des Riesen- 
gebirges, die in aberlischcr Manier colorirt wurden. Diese Blätter 
sollten eine malerische Reise durch Schlesien bilden. Später schrieb 
Dr. Salfeld deutschen und französischen Text dazu. 
Reinhardt, Carl Gütlllleb, Graveur zu Berlin, aus Ilalberstadt 
gebürtig, ist schon seit mehreren Jahren durch seine Arbeiten in 
Glas vortheilhnft bekannt. Wir haben von ihm treßliehe Glas- 
nasten und Abdrücke von Cameen, welche solchen Beifall fanden, 
dass er 1825 züm Mitgliede der Akademie der Künste in Berlin er- 
nannt wurde- Das. Iiunstblatt von 1826 gibt Nachricht über seine 
 Glaspasten, deren man in allen Farben findet, sovvqh] nach antiken, 
als" nach modernen Gemmen.  Ueberdiess hat man von diesem go-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.