372
Hägnier.
Begona,
Antonio.
eiferte. Hegnier hat mehrere schöne Bilder geliefert, die
nicht selten auch der Staifage wegen Interesse gewähren, da der
Künstler seine Landschaften mit Architektur und mit mittelalter-
liehen und anderen Seenen ausschmiickt. Uebrigens gehört Rögnier
nicht zu denjenigen, die sich in Auflassung" und Studium der
Natur besonders auszeichnen. Seine Werke sind aber zahlreich,
meistens in Privatsainlnlungen zerstreut. Mehrere wurden mit
silbernen und goldenen Medaillen beehrt. In der Gallerie des
Luxembourg sieht man seit 181? sein sechs Fuss und eben so viele
Zoll grosses (Fremiilde, Welches das Grabmal des Königs Arthur
darstellt. In der Gallerie der Diana zu Fontainebleau ist das Bild
der Jeanne d'Arc, die sich vor der Statue der hl. Jungfrau der
Rettung des Vaterlandes weiht, und in der Gallerie Orleans ist
eine Ansicht von La Cavee, und eine Ansicht der Gegend von Riom.
Diese beiden Bilder sind von Villeneuve, Derois und Bichebois
lithographirt. Der letztere lithogralshirte auch die Ansicht des
Iiirchhofes von Boyat aus der Gallerie Rosny.
Pxegmer, Lithograph zu Paris, ein jetzt lebender KüIlSllEfydGP mit
dem Obigen wohl nicht Eine Person ist. Folgende Blätter sind
sein Werk:
1) L'enfant voki, k). m.
2) L'enfant retrouvc, das Gegenstuck.
5) Uattente du pöcheur, k]. fol.
4) Le rötour du pächeur, das Gegenstück.
' Q 0 in
81' H. Iiupferstecher zu Pans, am Jetzt lebender_hnnst-
Fßeägrl. läh- hat mit Feuchere, Clerget u. a. The1l an den Badlrungen
folgenden Werkes:
Ornemens dödiäs ä S. A. R. 1a Princcsse Marie. Publiös
Par Deflorexlne. 12 Hefte in 72 Blättern, mit Ornamenten
zum Theil nach alten Meistern. Paris 1857, gr- qm
"Regno, Maestro del, s. Mino.
BBgÄIIOSO, AIIIOIIIO Garcia, ein spanischer Maler, geb. 1625
gest. 1677. Sein Meister-ist unbekannt, dem sei aber wie_ ihn;
wolle, Regnoso war als Maler von Bedeutung. Dieser Iiünsuer
hesass grosise Geschicklichkeit in Nachahmung! der Natur. A15 er
einst die Susanna im Bade malte und das Bild im Hufe aufgestellt
hatte, um es trocken werden zu lassen, wollte sich ein junger
Sperling im Wasser baden.
Begoli, wird auch B. Regali genannt.
Begolia, Mißhßlß, ein Sicilianer, war Schüler von B. Correnzio,
und um 1640 ein Maler von Ruf. Er malte in Oel und Fresco,
in Kirchen und Privathäusern NeapePs.
BGgOIiDO oder BGgOIiIOII, wird auch B. Begali genannt.
Regona, Antonio, Hupfcrslefiher, wurdg uml750 geboren- Er
arbeitete mit der Nadel gnd dem Grabstxchel, wir kennen aber
nur folgende Blätter von Ihm:
1) Giulio Romano, nach Rafael, Pol.
2) Pietro Pcruginu, nach demselben", fol.