360
Beulöufö ,
Joseph.
Peter
Histoire des plnntes grasses, etc. Paris An.VII. (tT99lfDqSCriptini1
des plantes nouvelles et peu cunnucs cultivees dans le' yirdin de
M. Gels, pnrVentenat. Paris, An.VlII., von den beiden Iiedoutd ge-
zeichnet; Elora Bpreali Americana, par A. _Michaux. I Paris et
Strassburg 1805; "Fableati du regne vögötal selon la melhode de
Jussieu, par Ventenat. Paris An. VII., _von den beiden Reddute;
Jardin de la Malmaisuil, par Venteniat, "ein Prachtwcrk, wuzu
Ilednnte sen. die Pflanzen malte, und die Ausführung auf Kupfer
leitete. Paris An. XI. (1805); Traitti des arbres; et arbustes qiui se
rnltiveltt en France en pleine terre, par Duhamell 'Neue Äuflage;
'Paris 1800 Hi; Voyage dans la Haute-Egypte, Pur H. Ncctuux.
Paris 1808, von den beiden Bedoutö; die Werke des berühmten
Bonpland u. s. w.
Unter diesen Werken sind die Abbildungen aus dem bnitani-
sehen Garten der Kaiserin Jusephine zu Malmaisun die prächtigsten,
und daran reihen sich zwei andere Praclitwerke, welche den Iiiinst-
ler die letztere Zeit seines Lebens beschäftigten, und alles iiber-
trafen, was in dieser Art geleistet wurde. Es sind dies die Samm-
lung der Liliacecn und Hosen, deren Titel wir weiter unten geben.
Die ersten, das priichtigste Iiunstprodukt der Iliaiserzeit, iwurden
1804 von Napuleon an alle Souveraine, und an die berühmtesten
Gelehrten und Künstler Europak verschenkt. Die Original-Zeichv
nungen erhielt der Prinz Beauharnnis mit einem kbstbaren Ab-
drucke auf Pergament. _Die kostbare "Sammlung derhOriginal-
Zeichnungen zu der Monographie der fßosen war urspriixiglich
Eigcnthdm der Regierung, und auf der k. Bibliothek aufbewahrt,
bis sie die Herzogin vbn Ben-y, welche diese Sammlung geliehen
erhielt, in England versteigern liess. Es wurden 56,000 Fr. dafür
bezahlt. Die Liliaceen (Les.Liliaceesferscltienen im iBOS 16
in 3 Grossfolio-Bänden, die aus" 80 Lieferungen im. 6 Blätter be-
stehen. Jede dieser Lieferungen kostete 4013m, und_ von 20 Eisern:
plaren auf Culumbier-Papier jede 80 Fr. -Das'Prachtwerk der
Busen (Les Rosesnßeeritesi ar C. A. Thory. Paris. Didot 1817
7- Qßilbesteltt in drei Grosslhliiobänden, oder in äodli-eferungen,
jede zu 6 Blättern, die zusammenw1200 Fr. kosteten; die Gruss-
Quartausgabe 600 Fr. Auf farbiges Papier existiren nur 5 Exem-
plare, von welchen eine Suite schwarze, die andere colorirteAb-
bildungen enthält.
Der Preis dieses Prachtwerkes war indessen nur Wenigen er-
reichbar, und um es daher gemeinnütziger zu machen,' so erschien
vun'18214 26 zu Paris bei Panckoticke eine neue wohlfeilerc
Ausgabe in 40 Lieferungen mit Text von Thury, die 5 Bände in
gr. 8. bilden, mit 160 Blättern. Die Abbildungen wurden von
liupfertafeln farbig abgedruckt, und unter Redoutök Leitung mit
dem Pinsel nachgeholfen. Die dritte Ausgabe erschien unter Leitung
von M. Pirolle von 1828 -"1830 zu Paris bei Dufart, 50 Liefer-
ungen zu 6 Blättern in 5 Biindezfgr. 3.
Dann haben, wir von diesem Künstler noch zwei andere Pracht-
werke, von welchen das folgende 100 Fr. kostet. Es hat den
Titel: Clioix des quarante plus helles fleurs tiröes du grande ouvrßgß
des Liliacces, pour servir de mudele au! peräunnes qui se livrcnt
au dessin, ou ä la peinture des fleurs etc. Paris, Bussange-pere
(1824). 10 Lieferungen gr. fol. Das zweite, welches bei Panckoucke
erschien, unter dem Titel: Choixdes plus helles flenrs prises clans
dilterexites lalnilles du regnc vegetal etc. Paris, 1827 1853, gr.
fol. und gr- (i. Dieses Pracltlwerk erschien in 56 Lieferungen zu
4 Uliillßfll, deren jene im grossen librmate 24 die im kleinem