Recollet,
Luc.
Bedelmayer ,
Joseph.
357
2)' Friedrich Heinrich Carl, Prinz von Preussen, fol.
5 10) Folge von acht italienischen Landschaften mit Gebir-
gen uncLWasserFällen. Suite de paysages ded. ä M. le C.
de Caunitz, 1765, k]. il-
11 '14) Vier Ansichten aus tler Umgegend von Paris mit länd-
lichen Figuren, F. R. oder F. Reclam ad vi. delrsculp.
1755. Mit der Adresse von V. Chereau, k]. qu. fol- oder
gr. qur 8. L
15 16) ZWEI Ansichten aus der Gegend von Sceaux, 1755,
k]. qu. fol.
17 22) Eine Folge von sechs Landschaften mit Hütten und
Bäumen. F. Reclam acl vi. clel. sculp. Schwarz und rolh
gedruckt, lsl. qu. fol.
25) Die Ansicht von Tivoli mit den Wasserfällen, nach eigener
Zeichnung, k]. qmlo].
24) Ansicht aus der Umgebung von Berlin, kl. qu. fol.
25 Der Morgen (le matin) und der Abend (le soir), nach
-Moucheron und Dubois, qu. fol.
27) Carriere aux environs de Rome. 2 Blätter. Reclam pinx.
et sc.. qu. fol.
Q3) Der _Weg durch ein Dorf. Reclam fec. Romae, qu. 3.
29) Ruxnxsche Ruinen, Reclam fec. Bomae. 4.
Becqllet,
LuC- 2
L; Frangois.
Rectorzik ,
Bektox-zils.
BGdQWEIY, JOlUI, Kupfcrstecher zu London, ein Künstler unsers
Jahrhunderts. Blätter von seiner Hand findet nian in verschie-
denen illustrirteu Werken, gewöhnlich Stahlstiche. Solche sind
z. B. im Oriental annual or Scenes in India, hy W. Daniel].
London 1856-
Rede oder Redaeus, William, Bischof von Chichester, war
einer der berühmtesten Architekten, die im 111. Jahrhunderte in
England lebten. Er fertigte die Zeichnung zum Hauptportal und
zum Bibliothek-Saales des Collegiums zu Morton und vielleicht
auch zur Kapelle daselbst, da der Styl grusse Aehnlichl-aeit hat.
VDann baute er das Castell Amberley in cler Grafschaft Sussex,
pallavvay lässt ihn 1585 sterben. Milizza Setzt diesen Bischof
rrrig inS 16. Jahrhundert.
Bedel ,
Bedelmayer, Joseph, M31", wume 1727m Prag gebmen und
daselbst von Franz Müller unterrichtet bis er zu F. X PallaÄh
Diesem Meister stand er mehrere Jahre als Gehiilfe zur Seite amdl
malte ihm gewöhnlich die architektonischen und anderen Blei; uln
Bedelmayer erlangte zuletzt als Architcktur- und Blumenirwl er i'm
ßöhmen grossen Ruf. Doch finden sich auch Altarbilder d "i; m
"l der Manier Palkifs, welche ihres gelälligen
gefielen, in den Figuren aber mit Pallso's Arbeitennicht yueäerx:
elßwhen sind. Die Klöster hatten ihm viele Aufträ e 1
und als diese von Kaiser Joseph auf ehoben oder reg gege {ein
delh gebfüuh es ihm an Arbeit Er äerieth zuletzt OÄmln hwuir-
d" gute Mann auch zwei Schwiesternn ernährte unclulg Ämu-t l Sa
Iiranlienhause der liarnuherzigen Brüder zu lgrng hljiääbajciagväl:
zexuhnet elmge seiner VVerhe. Balzer stach eines seiner Gemälde,