Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

352 
D. Antonio. - Beben, Nie. 
Bebelloso oderßebolloso, 
rAber davon wurde leider nur die Hälfte ganz vnllendet; Isieiiner 
sprachen mit XVulilgethllen von der Klarheit und Licblichlieit dieser 
Landsclialten und erwähnen mit besonderem Vergnügen unter 
andern einer Ansieht- des Stiftes Mölls heim reinsten, sich im 
Strome spiegelnden Mundscheine, eine Erscheinung, die der 
Künstler so gerne malte.   
 Rebell starb auf einer Erholungsreise in Dresden im kräftigsten 
Mannesalter, liocligeachtet "von seinem Hufe und jedem Freunde der 
Iiunst.  
Das in 173 Gemälden bestehende authentische Verzeichniss der 
Iiandschnllsgnuiülde dieses zu tiriih hingeschierlenen Künstlers findet 
man in B. v. Hurmayfs Archiv für Geschichte eL_c. 183i). Nr, 50. 
Die obige Notiz über diesen Künstler" gab Inspektor Frenzcl im 
artistischen Nuiizenblatte 1828- Nr. 2.1. 
Wir haben von diesem Künstler auch schön radirte Blätter, 
deren mehrere im Verlage von F. X. Stöclil erschienen. Selten 
sind die reinen Aetzdrucke, auch die Abdrücke vur der Schrift sind" 
nicht sehr hiiulig. Einige Abdrücke wurden auch auf blaues Papier 
gemacht und weiss geliüht.  
i) Ansicht von Müdliugwgegen die Ilerzogsburg, Isandschalt 
mit Figuren. qu. ful.. 
2) Der Wasserfall bei Selilndining in Oberösterreich, qu. ful. 
5) Der Strudel auf der "Donau, qu. ful. 
d) Blume reale presse Palermo; qu. fol. 
5) Eineandere Ansicht bei Palermo, qu. ful.    
ß) l-lerrzislehe Landschaft mit Schäfer und Schafheerde. 1307. 
qu. o . _    _ 
7) Berglaudscliaft mit einem Flusse, zwei Liebende im Vur- 
  gruude rechts, qu. fol.    
 3  11) Vier italienische Ansichten, welche GEQGIQSIÜCRB bilden, 
 "qu. _ful.      
Bebelloso miler Rebolloso, Don Antomo, Maler, der in der 
 erstenblliilfte des 18. Jahrhunderts arbeitete. Im Jahre 11.10 malte 
  0x1 im lireuzgangc des Klosters de In Wlerced zu Lorca Scenexx 
 aps dmn Lubcn deä heil. Ramon. Er lebLe auch einige Zeit in 
  lWlurcia,  
Bvßbül") TIIOÜIÜS; Maler, lexjnti 1.x; MÜxÄchch bei H; Ch. Plögxhb, 
schloss siqhaber dann afz den jüngeren Caudito an; upg malte 
viel jp. Wasserfarben. Bluhte um 1008-    
Rebhüyllynßßlqllvßliii Nikolaus; öin "Fheologe vnn Eiscnvach, wifd in 
 Iirauäs _Ilcschreibuug giiescr Stadt 1755, auch als Zeichner genannt. 
Starb 14.705 im 47. Jahre. 
Bßbfuß, Charles, Bildhauer, arbeitete um 17550- Er war Schüler 
 von Coyzcvux.    
BQbnitZ, s. Rehbcxxitz.    
KB111011, PGIZGF, BiIclnissmalcr,' wurde 1616 illlflllälvre de IGTBEB 39' 
bufm), und in Paris zum liünstlul- herauge xxlet,  .1. Ufäln 
und J". llgunblut. Starb 108,1, als Huth den k. Akademxe zu- Füllh- 
BGÜOH, N-iCUkXLlSyaer Suhn deä Vöbigexl, malte Bildnisge 
 historische lDzu-stelluugen. ,Starb 1684 im 42. Jahre. 
und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.