Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Hazzi , 
Gianzultouio; 
345 
brachte, wodurch sich die Malerei iu-Siena, welche im 15. Jahr- 
hunderte von der l-Iühe der beiden vorhergehenden Jahrhunderte 
lterabgesunhett war, wieder auf eigenlhuinliclte, liebliche und 
edle YVeise entfaltete. Sodoma entwickelte in seinen NVerlien 
eine Anmutb und Zartheit: und zugleich einen Ernst und eine 
Inniglteit, die vielleicht ltem anderer Iiiinstler erreicht hat. In 
weiblichen Figuren macht nur Leonardo da Yinci auf gleiche Palme 
Anspruch. Ein besonderer Vorzug seiner XVet-he besteht auch da- 
rin, dass sie von ungemeiner YVäx-me und Weichheit des Colorits 
sind. Allein nicht jedes seiner Bilder erregt eine gleich hohe 
ltrleinung von dem Talente dieses Iiünstlers. Er lüste nicht jede 
seiner Aufgaben mit gleicher Begeisterung, mit gleichem Schön- 
heitsgcfiihle. Er ist in Zeiclmungiund Anordnung; iuweilen mangel- 
haft, in spütcrn Arbeiten flüchtig, man vermisst die Gediegenheit 
der Durchhiltlnng seiner besseren Werke, obgleich auch in diesen 
sein glücklicher Forniensinn sich noch hund gibt. In der letzteren 
Zeit seines Lebens arbeitete er ohne vorgiingige Studien, beson- 
ders als 01' all in m50. Volterra, Lucca Arbeit suchte. In seinem 
Alter litt er Ivlangel, du ihm in früher Zeit seine Liebbalwereien 
grosse Summen kosteten. Er hielt sich in seinem 1112111503 allerlei 
'l'hiere, wie Allen, Dachse, Mcerhatzcn, Vögel n. s. w., dit-xver- 
sehiedene Kunststücke erlernen mussten, womit Iiazzi die Zeit 
vergendete. Dann hielt er viele Pferde, welche in noch ltüherem 
(jrade seine ltlittcl erschüpfteii, und so musste der arme Ritter 
(dello Spron d'oro) zu Fusse in das Spital von Sicna wandern, wo 
er 1554 starb. 
Zu seinen vielen Schülern ziihlt man Michel Angele Anselmi 
da Siena,  Maestro liiccio, Iiustico. lo Scalabrino. 
Die frühesten Arbeiten Sodomzis sind die WVantlgeniiildc im 
Iilostcr S. Uliveto rnaggiorc auf dein VVege von Siena nach Rom. 
Hier sieht man im grossen Hofe 56 Darstellungen aus dem Leben 
St. Benedicfs, von welchen neun ClCtD L. Signorelli, die" anderen 
(lClIl Cav. _Sodoma angehören. Einige erlsliirext diese Bilder für die 
besten unsers liünsllers. Er zeigte darin nach ß. v. Iiuniohr, 
Itahliorsch. lI. Sßlrteinen Umfang der Beobachtung, eine Schärfe 
des Sinnes für die Berleutung des Charakters und der Bewegung 
menschlicher Formen, welche in seinen späteren GCltlliltlüD einer 
sehr allgemeinen Vorstellung von sinnlicher Atllltttiltliallltl gegeben 
hat. Vasari fand dagegen an diesen NVerken zu trudeln, und be- 
suntlexs macht er dem Iiiinstler wegen der dortigen (Üirotteslten und 
Launen Vorwürfe. Parini suchte ihn gegenVasarVs Vorwürfe zu 
vertheitligen, Lettern sul archicenobio di Monte Oliveto p. (I9. 
Später begab sich Razzi nach Rom, wo daselbst Pabst Julius II. 
den Vatikan mit ltlnlereien verzieren liess; allein seine Bilder wur- 
den bis auf einige Arabeslsen und Zwischenfelder an den Decken 
vernichtet, um für Raphael Platz zu gcwillrlßn- Erhöhen Sind. 
Frescobiltler in der Farnesina, wo er in einem Zimmer des Ober- 
geschosses die Hochzeit des Alexander mit der Roxane und den 
Alexander im Zelte des Darius malte. Diese Bilder zeigen zwar 
noch nicht einen Künstler, der seine Mittel in voller Gewalt hat, 
man siebt aber darin schon die reizendsten, anmuthvollsten Wei- 
bergestalten. Diese reizenden Bilder w-ertlen aber wvenig besucht, 
du man sie über den liafaehschen in den unteren Stilen gewölm. 
lieh übersieht. 
VUII grüsserer Bedeutung sind Sodomtfs spätere Arbeiten in 
Sit-na. Sein lYleisterwei-lt von 1520 ist hier in der liirehe S. Do- 
lllClllCCH lfl der Kapelle dcr hl. Iiatharitiai von Siena. Auf der 
"linlsen Seite der Iinliellc malte er die Heilige, wie ihr, begleitet
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.