Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Ravenna, 
Marco 
T335 
mit Bönigskronen auf dem Haupte. Nach Rafael, das Mime- 
gramm an der Muschel. H. 9 Z. 9 Lu 31'. 6 Z. 5 L. 
Im zweiten Drucke mit Salarnanca's Adresse. 
72) (524) Venus, auf dem Delphin ruhend, fast vom Rücken ge- 
sehen, und links Amor auf einem solchen reitend. Beide 
Delphine sind gegen den Beschauer gerichtet, im Gtundß 
 ist das Meer, und in der Mitte "oben sieht man zwei Wind- 
götter. Nach Rafael, links unten das Monogramm. H.,9Z. 
10 L., B-r. 6 Z. s L. 
Villamena hat die Platte sorgfältig retouchirt; Die ersten 
Abdrücke von dieser haben Salamancefs, die zweiten Pal- 
luzzi's Adresse.   
Es gibt eine schöne gleichseitige Copie, aber ohne Zei- 
chen, die man ausserdem auch daran erkennt, dass" in der 
7 eFerne rechts drei SchilTe sichtbar sind, während man im 
Originale nur zwei bemerkt.  
75) (527) Psychejrerlässtßeres und Juno, nach einer Zeichnung 
tzu RafaePs Gemälde des Palastes Ghigi. Links unten ist 
der Buchstabe R, was vermuthlich Raphael bedeutet, und 
nicht Iiavennas. lVIan hält indessen das Blatt für ein Werk 
des Letzteren.    
Die späteren Abdrücke haben Salamanca's Adresse. 
74) (333) Jupiter in Umarmung mit Semele, welche auf einem 
Adler sitzt, neben ihnen Amor, im Grunde Landschaft. Am 
Baumeist eine grosse hängende Tafel, und das Monogramm 
RS. unten beim rechten Fusse derSemele. Dieses schöne 
und seltene, aber etwas freie Blatt scheint nach G. Bcmands 
Zeichnung gestocheiirzu seyn; 'H. i'd Z.  Br. 7 Z. 6 L- 
Allegorien.   
75) (541) Die drei Grazien sich umschlingend. "Die mittlere vom 
Bücken gesehen, wie sie die linke Hand auf die Schulter 
der Schwester legt, und die Rechte nach den Früchten hin 
bewegt, welche die dritte hält. Wiederholung jener Dar- 
stellung, welche Marc-Anton nach einem antiken Basrelief 
gestochen hat, mit der Schrift im unteren Rande: Sie Ro- 
mae Carites Niueo Ex Marmor-e Scvlp. Bartsch 
"sagt, das Blatt sei ohne Zeichen, man erkenne es aber an 
 der linken Brustwarze der links stehenden Figur, welche in 
der Copie sehr starkausgedriickt ist, während man sie in 
 Ilaimbndfs Blatt nicht bemerkt. Die Angabe bei Bartscli 
"scheint auch zu beweisen, dass es von der unversehrten 
Platte zweierlei Abdrücke gebe; der erwähnte Schriftsteller 
kennt aber nur jdne ohne Monogramm. In der Sammlung 
des Grafen Stcrnberg-Mandcrscheid war ein Abdruck mit 
dem Monogramme. H. lt) Z. Ö L-v BP; 3 z- 
  Die 191mm erhielt später der Iiunsthendlei-"Jakob Laut-i, 
 welcher dieselbe retouchirte, aber die Eigenthumlichkeit Ra- 
venna's ganz verwischte. "Diese Abdrucke haben links 
unten das Zeichen R S., und rechts liest man: Jacobus Lau- 
 rus- instauravit et excussit 1590- DaVOÜ Wusste BQFISCII niChlS- 
Es gibt auch eine gegenseitige anonyme Cßpie, mit der 
"Inschrift: Sie Bome etc. H. io-Z- 11 L- mit 1 Z- sL- Rand. 
BP-SZUSL.      
75) (S51) Der Triumph der Galathea. "Wiederholung jenes be- 
rühmten Bildes, welches Marc-Anton nach Rafael gestochen 
  hßl. Nf- 293 unseresVerzeichnisses. Diese Wiederholung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.