31H
Ravenna ,
Marco
Es gibt vonldiesem Blatte eine Copia, welche am Felgen
ein un ekanntes lYIonogramm zeigt.
64)i(285) Leda mit dem Schwane. Sie sitzt ivrechts auf einem
Felsen, und fasst "mit der Linken den Hals des Thieres. Bei
dem zweiten Steine" erheben sich zwei Bäurne, Nach einer
Zeichnung von Rafael, oder Giulio. Ohne Zeichen. H. SZ.
Br. 5 Z. 9 L.
Es gibt von diesem Blatteeine gegenseitige Copie mit
dem aus APX bestehenden Monogramine links unten. In
gleicher Grösse.
65) (297) Venus, dem Bade entstiegen, trocknet sich die Fiisse
ab, vor ihr steht Amor mit dem Bogen. Die Zeichnung
dieses zierlichen Blattes ist von Rafael, 'lVIarco hat aber das
Ganze nach einem schönen Blatte von Marc Anton Raimundi
gestochen, Nr- 265 unsers Verzeichnisses. Daselbst sind
auch die unterscheidenden Merkmale angegeben. H. 4 Z.
Ö L., Br. 6 Z. 2 L.
66) (500) Der Satyr, nach rechts gerichtet, welcher eine nackte
Nymphe auf dem linken Arme trägt, und mit der Rechten
ihren Arm erfasst. Nach einer Zeichnung von G.' Romano,
anscheinlich von Marco da Ravenna gestochen. H. 7 Z.,
Br. 4 Z. Ö L.
Die späterenn sorgfältig retouchirten Abdrücke haben
_Salamanca's Adresse.
Eine gleicbseitige, aber sehr mittelmässige Copie, hat das
tZeichen RS. Besser ist die anonyme gegenseitige Copie
ohne Zeichen.
67).(507) Der Faun mit der Traube, rechts am Fasse des Bau-
mes ein Tiger, beide in einer Nische. Ohne Zeichen, ge-
wöhnlich dem Marc-Anton beigelegt, nach Bartsch eher noch
von Marco. 3 Z. 2 L., Br. 5 Z. 9 L.
68) (308) Die Statue des Bacchus in einer Nische, im Profil
nach rechts, in der gehobenen Rechten eine Traube, nach
welcher der Panther schaut. Man glaubt, dieses Blatt sei
nach einem antiken Werke gestochen, und von derselben
Hand, wie das obige. H. 8 Z. 2 Er. 5 Z. g L.
Sehr selten sind die Abdrücke, wo der Rand der Nische"
weiss ist.
69) (309) Der junge Olympus mit der Schalmey am Baumstamme,
Statue in einer Nische. Man legt dieses Blatt gewöhnlich
dem Marc-Anton bei, Bartsch schreibt es aber dem Raven-
naten zu. Auch Zanetti glaubt, es sei eines von dessen
besten Werken. H. 3 Z. 2 L., .Br. 5 Z. 10 L.
70) (321) Venus mit dem Kaninchen. Sie sitzt auf einem Hügel,
und zieht'den Dorn der Rose aus" dem Fusse; Links im
Grunde ist Wald, und rechts in dertFerne ein Schluss auf
dem Berge. Nach Rafael, links unten das Monogramm.
F. Villamena hat die Platte sorgfältig retouchirt. Die
ersten Abdrücke von der retouchirlßn Platte haben 531a"
mancafs, die zweiten M. Paluzzfs Adresse.
Es gibt auch eine sehr gute anonyme Cupie, im ßfsie"
Drucke mit dem Monugramm MB, im zweiten ohne 4195951
da es ausgehratzt wurde.
71) (525) Venus auf einer Muschel im Meere, mit der Linken
ihre langen Haare fassend. Auf Wollten Saturn und Urauus