Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Z8 
Iiaven na , 
Marco 
 M". welches nur auf einer Seite, im Originale gleichmässig 
 beschattet ist.   
53) (116) Die heil. Cäcilia, mit St. Paul, St. Augustin, St. Ju- 
lxannes und Magdalena, dieselbe Darstellung RafaePs, wel- 
che M. A. Raimondi gestochen hat, wie wir im Verzeichnisse 
der Blätter desselben Nr. 137 B. gezei t haben. Die Copie 
ist von der Gegenseite, aber nur mutlwlmasslich von M. da 
Ravenna. Die Kennzeichen s. Baimundi. 
54) (117) Die Marter der heil. Felicitas, Copie des berühmten 
BIGÜCS, welches Marc-Anton nach Rafael gestochen hat, 
wenn nicht eher Wiederholung von PtaimondPs eigener Hand, 
da auf dieser angeblichen Cupie, deren Urheber nach Eini- 
gen Marco da Ravenna seyn soll, das Monogramm Marc- 
Antozfs xund die Inschrift gerade so, wie im Originale ge- 
zeichnet ist. Näheres s. M. A. Baimondi, Nr. 158 A. unsers 
Verzeichnisses. 
Historische Darstellungen.  
55) (195) Entellus und Dares, zwei berühmte Gladiatoren, im 
Wettlsampfc mit dem Cestus. Entellus steht links, Dares in 
 der Mitte vom Rücken gesehen, und den Grund bildet die 
Ruine eines Circus. Am Steine steht: Entelli et Daret. 
C estvvm C ert.  Das Monogramm RS. Dieses Blatt stach 
Marco nach Rafael, und es ist eines seiner besten. H. 117.. 
 4 L., Br. 10 2.? 
3Ö'-40) Fünf Nachbildungen von Basreliefs der Trajanssäule 
in Rom, die ersten, welche gestochen wurden, und zwar die 
ersten vier (Bartsch 202  205), von einem Schüler Marc- 
Antonü, worunter man gewöhnliclrden Marco Dente ver- 
steht. Die Behandlung verräth viel Sicherheit. 
Im spätem Drucke mit Salamancafs Adresse. 
36) 1. Eine römische Legion im Zuge nach rechts, drei Fah- 
nenlriiger voraus. Einige Theile sind unvollendet. H. 10 Z. 
8 L-, Br. 15 Z- 1.0 L.   
57) 2. Römische Ritter führen die "Pferde am Zaume zum Flusse 
hin. Betrato. De. La. Golona. Di. Roma. H. 11Z., 
Br. 15 Z.    
33) 3. Römische Bitter ziehen über eine Briiclse, der Zug nach 
rechts gerichtet. Mit derselben Inschrift. H. 10 Z. g L., 
Br. 13 Z. 7 L. 
59) 4. Römische Soldaten befestigen ein Feld. Mit derselben 
Inschrift, wie Nr. 2. H. 10 Z. 9 L., Br. 15 Zl 8 L. 
40) 5. Der Kampf diess- und jenseits des Flusses. Rechts su- 
chen mehrere Soldaten einen Mann in langer Tunica zu Bö- 
'den zu werfen, und links schleppen Krieger einen solchen 
Gefangenen fort. Rechts steht an einer Büste Nr. 528. Im 
Grund ist ein Berg und vier Eichen. Ohne Inschrift. H. 11 Z-, 
Br. 15 Z. 
 Dieses Blattes erwähnt nur Zanetti, da im Cabinet Cicog- 
nnra ein solches war. Bartsch kennt es nicht. 
41) (206) Trajan im I-tampre gegen die Dacier. E. reitet links 
des-Blattes im Galopp über zwei Dacier hin, und rechts b? 
merkt man unter den Römern einen Dücier mit auf den Bu" 
clten gebundenen Händen. Dieses Basrelief war-ehedem 8m 
Bogen des Trnjan, wurde aber später-zur Zierde des Trmmllh" 
bugdns des Constanlin bestimmt. Am Schilde des SUN-Neu.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.