Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

318 
Bavenet, 
Simon Frangois 
Jean 
Füahgois. 
58) Eine Folge von englischen Ansichten, mit Canot, Grignon, 
Müller, Jones und Mason gestochen. 3 Blätter nach W. 
Bellars, gr. fol. Es gibt Aetzdrücke und vollendete Ab- 
drücke. 
59) Fünf kleine Blätter mit Pferdestudien, nach P. Tillmans, 1755, 
Bavenet, SIIIIOII FTHIIQOIS, Maler und Kupferstecher, der Sohn 
des Obigen. wurde 1749 (nach Andern um 1755) zu London ge- 
boren, und von seinen Vater in den Anfangsgründen der Iiunst 
unterrichtet. Nach dem Tode desselben ging er nach Paris, um 
unter F. Boucher sich weiter auszubilden, sein weiteres Glück fand 
er aber hier eben so wenig, wie früher der ältere Ravenet. Indes- 
sen gelang es ihm in Parma, wo er Professor an der Akademie 
wurde, und viele Beschäftigung erhielt. Besonders war es Correg- 
gio, der ihn zur Nachbildung reizte. _Er zeichnete die in Parma 
vorhandenen, unter A. Allegri näher beschriebenen Werke dieses 
Meisters, und begann selbe 177g in Kupfer zu rarliren. Er setzte 
diese Arbeiten bis 1785 fort, ein kiihnes Unternehmen, welches 
aber dem Künstler dennoch die Ritterwürde erwarb. Cav. Ravenet 
arbeitete nach Zani noch 1815, allein wir möchten fast glauben, 
dass nur der folgende Iiiinstler damals noch gelebt habe. 
Wir haben von diesem Künstler eine Anzahl von Blättern nach 
Correggio. doch auch von jenen, die wir im Artikel seines Vater! 
aufgezählt haben, könnten ihm einige wenige angehören. 
1) Das Bildniss Corregäioß, halbe Figur mit Palette, recht! 
 das Gemälde des hei  Hieronymus, fol. 
2) Der Evangelist Johannes unter einer Arkade sitzend, nach 
Correggio, 1779. qu. fßl-  
3) Die heil. Jungfrau mit dem Leichname des Heilandes auf 
 dem Schoosse, dabei andere Figuren, die Pietä Corrcggicfä 
1525 gemalt, gr. fol. 
lt) L'Annunciata. Die Verkündigung Mariä, nach Correggio, fol. 
5) La Madonna della Scodella, nach Correggio, fol. 
6) La Madonna della Scala, nach demselben, fol. 
7) Ln Madonna incoronata, nach Correggio, fol. 
8) Die Iireuzabnehmung, nach Correggiu , fol. 
g) Der grosse St. Hieronymus, nach demselben, fol. 
10) Die Heiligen Placidus und Constautia, nach Corrcggio, fol. 
11) Die Bilder Correggiois in der Kuppel von St. Giovanni zu 
Parma, Christus in der Glorie und die 12 Apostel vorstel- 
lend, 8 Blätter, fol. 
12) Die Bilder Correggiifs in der Kuppel des Domes zu Pnrma, 
' die Madonna in der Herrlichkeit mit Chören von Engellf 
und Heiligen vorstellend, 12 Blätter, fol- 
Bavenet, Jean Frangois, Zeichner nndhliupferstecher, dessen L6" 
bensverhältnisse wir nicht kennen. Enrlurlte Öfter mit den beiden 
vorhergehenden Künstlern verwechselt werden, so wie denn Fiissly 
wirklich sagt, dass der ältere Simon Franz. Ravenct irrig J. F- 
Ilavenet genannt werde. Zani nennt ihn Sohn des jiingern 55m0" 
Franz, weiss aber sein Geburtsjahr nicht anzugeben. Ticozzi, Fiiss- 
ly u. a. erwähnen seiner gar nicht, obgleich Giov, Fl-ancescv R3- 
venet in der Etruria pittrice, ovveru sturia della Pimu-a 17156103 
(mit Text von Marco Lnstri) Fircnzc 1791  95, a], nicht unbe- 
deutender Stecher erscheint. Sein Todesjahy ist uns unbekannt. 
Zani lässt den obigen Künstler noch 1815 arbeiten, wir glauben 
aber, dass diess der Unsrige sei. Folgende Blätter werden ihm "all!"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.