Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Ravema , 
Mad. 
Emilie. 
Bavenet , 
Sim. 
Frang. 
315 
Baveau , 
Mdme. 
Emilie , 
Bounieu. 
Plilveui, Pietcr Antonj, Maler von Amsterdam, wurde 1788 ge- 
 huren, anfangs von B. Barbiers Pictersz und dann von C. H. Hodges 
unterrichtet. Anfangs malte er gewöhnlich Bildnisse in Miniatur; 
dann auch solche in Oel und zuletzt auch Genrestücke. Diese: 
Iiünstlervlebt wahrscheinlich noch in Amsterdam. 
Bavclli, LLIÖOViCO, Landschaftsmaler von Vercelli, wurde um 1765 
 geboren. Seine Werke bestehen in Landschaften mit Ruinen und 
 Gebäuden.  
im Val-Sesia, 
Camportogno 
BQVCÜO , Bartolomeo, Bildhauer von 
arbeitete "um 1550 in Novarra. 
Pxavemann, Frau; Stempelschneiderin. lebte um 1707 in Sachsen. 
In diesem Jahre fertigte sie eine Dcnlsxniixlze auf den Abzug der 
Schweden aus Sachsen, mit dem Bildnisse August I1. von Sachsen, 
in Fassmanrfs Leben dieses Fürsten gestochen. Am Anne" dieses 
Fiirstensoll der Name Ravemannin stehen. Es existirexm von die- 
 ser Medaille nur drei Exemplare, weil der Stempel gesprungen ist. 
Baven, Servout, s, Raben,     
Willem, Bildniggmaler, lebte im 13. Jahrhunderte "in Holland. 
Baven, 
Bavena , 
Ravenna. 
Bavenet , 81m0!) FIQIIQOIS, Zeichner und Kupferstecher, wurde 
nach Rost 1707, nach Basan (glaublicher) 1721 zu Paris geboren, 
und daselbst von J. Ph. le Bas unterrichtet. Er. wollte auch in Pa- 
ris. als ausiibender Künstler bleiben, fand aber wenig Aufmunte- 
rung und verliess daher 174g diese-Stadt, um m London sein wei- 
teres Glück zu versuchen, welches ihn hier auch nicht täuschte, 
da er neben Vivares den Ruf eines der ausgezelchnetsten Künst- 
ler seiner Zeit erwarb, wodurch indessen keineswegs behauptet 
werden kann, dass seine Blätter auch den Vergleich mit jener der" 
neueren Chalkographie aushalten. Sie sind mit ziemlicher Sicher- 
heit und zierlich behandelt, nicht ohne Farbe und eGlanz. Seine 
Werke sind zahlreich, meistens in historischen Darstellungen und 
in Genrebildern bestehend. Auch mehrere Bildnisse stach .er. Im 
Jahre 1774 starb der Künstler. Zoliani hat sein Bildniss gemalt, 
und er selbst 1768 es gestochen, 8. 
i) Nicolaus Boileau Despreaux. nach H. Rigaud, 17:10, für eine 
Ausgabe der Werke desselben gestochen, 4, Es gibt Ab- 
drücke vor und mit der Schrift.  
2) A. J. de Bullion Mis. de Farvaque, nach L. M'- Vanloo. 
Oval. fol.  
3) William Dulm of Cumberland, nach Fond, fol- 
4) Lord Camden, in ganzer Figur, nach J. Reynold's, Boydell 
exc., gr. fol. Schönes Blatt.   
  Derselbe in halber Figur, nach ReynolcYS, fül- 
O) Mr. de Voltaire, stehend im Pelzschlafrocli. De fesch de], 
lßlv 8- Selten.  
7) George II. Ring uf Great-Britain, zu Plerd, im Hintergruude 
Gefecht, nach D. Murier. gr. roy. ful. 
3)  liogf des Jesuslsiudes, irrig St. John genannt, nach G. 
oce, .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.