Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

292 
Banspach, 
Carl. 
Baoux , 
Jean. 
4) Andere in der Voyage pittoresque de la Grece par Choiseul- 
Gouffier. 
5) Sechs Ansichten in Turnin de CrissÜs Werk, etc.   
Pianspach. CQTI, Maler von Berlin, ein Künstler unserer Zeit, der 
 schon seit etlichen Jahren bekannt ist. In den Catalogen der Kunst- 
 ausstellung In Berlin, besonders in jenem von 1858, sind Gemälde 
von ihm verreiehnet: Pferdestücke, Schlaclit- und Mauoeuvresce- 
nen, Jagdstuclse und andere Genregemälde.   
BßIlSSOIl, Peter, Iiiipferstecher, ein nach seinen Lebensverhältnis- 
gen unbekannter Eunstler, der um 1615 in Cöln. gelebt zu haben 
 scheint. Wir kennen nur folgendes Blatt von ihm:_   
1) Die Anbetung der Könige und vieler anderer Figuren, nach 
  Augustinus Braun von Prag, der um 1590 arbeitete. wPeter 
Bansson sc. 1014, gr. ful.     1   
33115800, Zeichner und Maler, lebte zu Anfang-"cleälß. Jahrhun- 
derts in Paris.    J h 
Banucd oder Banuzzi, Giacomß, Architekt 1105301513553, blühte 
um 1525. Er fertigte eine Zeichnung. zur Fagxade vQn S. Petrpnio 
in Bologna, und andere Pläne. Starb 1549.   h 
BBKIUCCl, GlUSCPPB, Maler von Flqrenz, Schüler von_St. Qonctf. 
arbeitete um 17,50. In d-en Kirchen Ronfs findet man viele histori- 
 sehe Bilder von ihm.    : 
Banucci, Nikolaus, s. A. Raineri.   
Banzani, Bariolomco, Maler von Carpi, blühte um 1630. 
Sein Sohn Casimir war ebenfalls Maler, der noch um 1700 
arbeitete;  
K802i, LUÖOViCO, Bildhauer und Architekt yon Ferrara, blüht! 
um 1550. 
Ransonette. 
Hanzonette , 
361120121105", 501131111, Kupferstecher, arbeitete um 1630.  
B395: Jean," Bildhauer zu Paris, arbeitetv für die königliche-n Schlöir 
ser, besonders (iir Versailles. In Thomassirfs Iiupferiverk über Ver- 
 sailles sind vier seiner Statuen intimer gestochen. Bann starb 
1707 im 77. Jahre, als Piector adjunctus der  Akademie. 
Ba-Üul, "Qdldsehinied, einer-der berühmtesten Meister, die in der 
zweitenlsläilfte des 15. Jahrhunderts in Frankreich lebten. König 
 Philipp V. erhob ihn 1271 sogar in den Adelstand. 
RQOIJX, Jean, TvIaler, wurde 1677 zu Montpellier geboren, und von 
Ranc sen. in den Anfahgsgriinden unterribhtel, bis eri 1.11 Bdn Bon-l 
logde kam, unter dessen Leitungjer sulchefurlschritte machte. dass 
man in ihm einen grussen kiiinstler prophezeite. Später ging e! 
nachhalienj malte zu Venedig die (iallerle des Pallastes Glash- 
niani-Lolini, in der Servitenlsirche zu Flurenz das YVundßrfldßf 
Messe, und hinterliess auch in anderp Städten Italiens Gßßmldß. 
da der Künstler zehn Jahre in diesem Lande verweilte: 11113231119 
1717 kehrte er nach Frankreich zurück, wo ihm jetzt d"! Utvre 
der Akademie geöffnet Wurden, und das Bildniss des GFQSSPFHIFF 
 von Vemlönie war in Paris die Veranlassung, dass er lll kurze!"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.