Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Bamdohr , 
Wilh. 
Basil. 
Bamcan , 
Louis. 
279 
Zeichnungen da, nach Ridolfo Ghirlandajo, Sandro Botticelli u. A.; 
ferner sechs grosse Blätter nach Mich. Angeln. Nach Rafael lin- 
den sich unter anderen auch Nachbildungen von sechs der inte- 
tessanteren Tapeten, und mehrere von Gemälden Titiarfs, Vasari's. 
Ausser mehrern Bildnissen von Künstlern fügte Ramboux der Samm- 
lung auch einige Copien solcher Tempera- oder Oelbilder bei, 
welche zur Charakteristik der Schulen besonders wichtig sind: au; 
Siena von Guiduccio, Petrolini, Margaritone, Guido da Siena, Sal. 
vanello, Duccio, Beccafumi; aus Assisi von Masaccio, Nicolo Alun- 
no; aus Urbino von Gio. Sanzio; aus Bologna von Francesco Fran- 
cia, Timoteo Viti u. a. m. Diese Zeichnungen erregen durch die 
geistreiche Art der Behandlung und Wiedergabe der alten Origi- 
nale die Bewunderung der Iienner. Sie gewähren eine bequeme 
Uebersicht der bedeutendsten Monumente der christlichen Maler- 
kunst in Italien , und sind die schätzbarsten Hiilfsmittel zu künst- 
lerischen und kunsthistorischen Studien, 
F. Ruscheweyh stach nach seiner Zeichnung das Abendmahl 
des Herrn, Wandgemälde im Refektoriuxn von St. Croce zu Flu- 
renz, angeblich von Giotto. 3 Blätter, qu. imp. fol. 
Bamboux selbst hat früher auch einige Blätter lithographirt, 
deren wir folgende erwähnen: 
1) Die Verklärung Christi, nach RafaePs Bild in München, in 
gleicher Grösse, grösstes roy. fol. 
2) Alterthümer und Naturansichten im Moselthale bei Trier. 
I. Heft 1825, mit lt grossen Blättern und Text von Hugo 
 Wyttenbach. ll. Heft, Trier und München, 1826, ixup. ful. 
Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basil, Baron von, Rechts- 
gelehrter und Diplomat, Kunstschriftsteller und selbst ausiibender 
Künstler, wurde 1752 {zu Drübben in der Grafschaft Hoyu geboren. 
Dieser berühmte Mann hatte eine Liebe zur Kunst, die selbst 
seine ernstesten Berufsgeschäfte nie zurückdrängen konnten. Er 
yflegte dieselbe in seinen früheren Zeiten praktisch, indem er 
zeichnete, Bildnisse in Oel und Pastell malte, und auch als Ap- 
pellations-Gerichtsrath in Celle (1787), als k._prenssischer Kam- 
merherr und Legatiousrath (1806) und als wirklicher Gesandter in 
Neapel (1816) vergass er ihrer nicht. lm Jahre 1822 starb er in 
der erwähnten Stadt. 
Wir haben von B. v. Ramdohr mehrere Schriften über Kunst: 
Ueber Malerei und Bildhauerei in Rom, für Liebhaber des Schö- 
nen in der Kunst. 3 B. Leipzig 1737, 2, Auf], 1793; Charis, oder 
über das Schöne und die Schönheit in den nachbildenden Kün- 
Stell- 2 B. Lpz. 1793; Studien zur Iienmniss der schönen Natur, 
der schönen [iünste etc. auf einer Reise nach Dänemark. I. Theil 
(mehr ist nicht erschienen) Hannover 1792; Vemli Üraßiß, über 
die Natur der Liebe, ihre Veredlung und Verschönerung, 1793; 
die Bildergallerie {des Freiherrn von Brabeck in Hildßähelma mit 
krit. Bemerkungen und einer Abhandlung über 11115 Schöne in der 
Malerei, und besonders in der niederländischen Stlhlllß. Hanno- 
ver, 179g. 
Rame , 
de 
132 
Delaram. 
KB138311, LOUIS, s, Dug-amenu, Diegem Artikel liönhle noch bei- 
gefügt werden, dass es auch eine Malerin Melle. Dummen gege- 
ben habe. Nach dieser stach F. David das Bildniss der Kaiserin 
Catharina II. van Russland.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.