Bamberg,
Johann
Heinrich.
277
Folgende Blätter sind von Bamberg selbst radirt, und die irii-
heren meistens selten.
i) Die Iiöpfe des Alexander, Spitritates und Clitus, aus dem
Bilde des Ueberganges über den Granicus gezogen: gr, ful_
2) Ein Mann am Tische vor dem Buche sitzend, oder der nie-
moi-irende Schauspieler, fol.
3) Ein Teutone mit der Iieule, in eine Haut gehüllt, 4.
4) Scene aus Siegfried von Lindenberg, Akt. lll. S. 2, qu. fol.
5) Der Marlitschreier, oder der Vollsserzäliler auf dem Marcus-
Platze, lil- qll- ES gibt schwarze und colorirte Abdrücke.
6) Tscherkessisclie Waare, ein Verkauf von Sklavinnen, gr-
qu. fol. Die Platte ist radirt, später mit Roulette scliattirt,
und auch braun ausgetuscht.
7) Die Versteigerung der Liebesgötter, im Umriss gestochen,
und von Bamberg selbst in Aquarell ausgemalt, gr. qu. fol.
8-9) Zwei Vorstellungen aus den Contes de Lafontaine. Um-
risse, qu. ful.
10-11) Zwei andere in Ovalen, qu. fol.
13-15) Zwei andere Darstellungen aus Lafontaine, leicht schat-
tirte Umrisse, qu. roy. fol.
14) Soldaten und Mädchen im Lager, Umriss, qu. fo].
15) Soldaten und Mädchen in der Schenke, Umriss, qu. fol.
16) Die jungen Matrosen, Contuur, lil. qu. fol.
17) Die kleinen Epikuräer, Cuntour, hl. qu. fol.
18) Ein linabe liascht einen Schmetterling, Contour, lil. fol.
19) Ein Knabe neclit einen jungen Hund, Contour, lil. ful.
Diese vier Blätter sind zum Coloriren bestimmt.
20-21) Amusements s Reihe et a Frascati, zwei Blätter, die
bei Arteria erschienen und 44 fl. kosteten. H. 14 Z. 7 L.,
Br. 19 Z. i L.
22--25) Die Weinlese am Vesuv, qu. fol.
24) Die Treue und die Unbeständigkeit, zwei Blätter mit Kin-
derspielen, Umriss zum Coloriren, gr. fol.
25) Der Junge, welcher einen Hund trägt, 8.
26) Ein Junge und ein Mädchen sich liüssend, 8.
27) Der Tanz, (i.
28) Die Banditen, 4.
29-50) fZlvirei Ansichten von Hannover, schwarz und illuminirt,
qu. o .
31) Fünf radirte Blätter zu dem Taschenbuehe: St. Schütze aben-
tlieuerliclie Wanderungen von Weimar nach Carlsbad. Leip-
Zig 1809. Zweite wohlfeile Auflage das. 1810. Diese Blätter
waren zum Coloriren bestimmt.
52) Till Eulenspiegel, in 55 radirten Blättern, Hamlpvßl" 1827,
qu. fol. Die Zeichnung ist meist in blossen Umrissen, das
Ganze ist aber zu karrikirt. 6 Thl. 16 Gr.
55) Beinecke Fuchs, in 30 radirten Blättern. Hannover 1826, qu,
fol. Mit fleissiger, doch hie und da etwas einförmiger Schar-
tilftlng ausgeführt. In der Auffassung sßlleilnl Bamberg hier
gluclilicher gewesen zu seyn. Die Verrichtungen der Thiei-e
sind mit Geist und Witz dargestellt.
34) (Tzenius, Imagination, Phantasie. Ein Cyclus von 20 allegg-
rischen Bildern nach den Zeichnungen und Radirungen der
verwitw. Frau Landgräfin von Hessen-Hamburg, geb. Prin-
zessin von Grossbritannien, in kleinerem Maassstahe. litho-