Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

140 
Baimondi, 
Marcantonio. 
Die retuuchirten Abdrücke haben das Monogramm unter 
dem linken Fuss der Maria, und dann ist noch ein zweites 
Oval gezogen. 
Die originalseitige Copie hat das Monogramm und das 
zweite Oval, aber man kennt sie an der Aureole um das 
Haupt der Madonna. Diese reicht im Originale bis an das 
 zweite, innere Oval, in der Copie ist ein Raum dazwischen. 
 Bartsch Fig. 18. 
159) (ilt0l Der Schutzengel, links schreitend, mit dem jungen 
Tobias, der einen Fisch trägt. Der Grund ist weiss, bis auf 
die Pfeiler zu beiden Seiten , rechts unten das Zeichen. H. 
  
Die Copie kennt man nur an der Aureole des Engels. lm 
Originale ist sie mit einem einzigen Zuge bewirkt; "in der Co- 
pie bemerkt man nach links noch eine zweite Linie. Bartsch 
l Fig. 19. 
150) (141) St. Anton, der erste Eremit, stehend mit dem Stocke 
in der Rechten, und mit der andern ein geschlossenes Buch 
haltend. Er blickt auf das Schwein, wovon man nur den 
Kopf und das rechte Vorderbein sieht. Links unten das Mo- 
nograrnm. H. 3 Z., Br. 1 Z. g L. 
Dir gegenseitige Copie ist ohne Zeichen. 
151) (M2) St. Anton von Padua mit Lilie und Buch. Rechts zu 
seinen Fiissen bemerkt man ein Herz. Der Grund ist weiss, 
bis auf die Pfeiler. "Ohne Zeichen. H. 2 Z. 10 L. , Br. 1 Z. 10 L. 
A. Originalseitige Copie mit dem Zeichen links unten. 
B. Copie im Sinne des Originals ohne Zeichen. Im Original 
und in der Cupie A. bemerkt man links zwischen dem 
Pfeiler und dem Herzen einen Schlagschatten, in der Co- 
pie ist der Xgauze Baum weiss. Bartsch Fig. 20. 
162) (145) St. Benno, stehend mit Buch und lirummstab, auf 
weissem Grund. In der Mitte unten steht S. BEN. AB. , rechts 
unten das Zeichen. H. 3 Z., Br. 1 Z. 10 L. 
Auf der originalseitigen Copie liest man: S. BE. N. AB- 
Ohna Zeichen. 
165) (144) SLBernhard, stehend nach rechts, den Blick nach der 
Madonna auf den Wolken gerichtet, links der Dämon. Au 
der Mauer: S. BNAH, das S. iiber N. Gegen diß Mitte 
unten das Zeichen. H. 5 Z_, Br. 1 Z. 10 L. 
Die originalseitige Copie ist ohne Munogramm. 
164) (145) St. Capistran als Franciskaner, in Dreivißrkelangicltt, 
mit der Rechten auf das Sakrament deutend. Er steht zwi- 
schen zwei Pfeilern, die sich nac hoben kriimmen. Ohne Zei- 
chen. H. 5 Z. 4 L., Br. 2 Z. 2 L.  
165) (U16) St. Christoph mit dem Christkinde auf der Schulter 
durch das Wasser schreitend. Das Kind mit der Weltkugel, 
hält sich an seinen Haaren. Ohne Zeichen. H, 5 Z. 1  
Br. 1 Z. 11 L.  
Auf der originalseitigen Copie steht rechts unten: S. Chri- 
stophorvs. 
166) (148) St. Stephan stehend, etwas nach rechts, mit den Steinen 
und der Palme. Rechts unten das Zeichen. H. 2 Z. H L-v 
Br. 1 Z. 8 L. 
A. Originalseilige Copie ohne Zeichen. 
B. Eine solche mit dem Namen des Heiligen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.