Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

230 
Baimondi, 
Blarcantonio. 
Engellcopf. Sehr schönes Blatt nach Rafael, ohne Zeichen. 
    
  b.  Copien. 
A. Anonym,'von der Gegenseite. Rechts unten: BAPIAI, Vllßl- 
H. 6 Z.  Br. 5 Z. 5 L. 
 B. Eine gleiche Copie, wo aber das aufdem Felsen stehende 
Schloss und der selbesuxngeberlde Fluss Zuthat des C0- 
  pisten ist. H- 10 Z. 2 L.? Br. 6 Z.?  
C. Geringe gegenseitige (Jupie, im Oval. Durchmesser der 
nasse 6 z.. Br. 4 z. 7 L.   
D. Von E. Vicns.   
103); (48) Die heil. Jungfrau mit dem stehendenliinrle im Buche 
lesend. Den Grund bildet ein Zimmer, wo man links einen 
Vorhang, rechts einen Fensterflügel bemerkt. Nach Ralhelß 
Zeichnung. ohne Nlonugramm. Heinecltc erklärt dieses Blatf 
als XVerlt hIarc-Iinturfs, {Ylariette als Solches von Nlilrco d: 
Ravenna-l Bartsch bezweifelt beides. H. TZ. 8L., 5 Z. 4D- 
 Cnpien.   
A. Von der Gegenseite und genau, ebenfalls ohne Zeichen, 
und in der Grüsse des Originals, mit welchem sie oft ver- 
swechselt wurde. 
B. Von der Gegenseite radirt, links unten mit B. bezeichnet- 
   
104)'(52) Maria mit dem Iiindey in den Armen auf VVolken si- 
  tzend, 'ganz' von Strahlen umflossen , auf dem Kopfe iihex" 
diess die Aureole. Das Kind lüftet ihr den Schleier. Es ist 
 diess eine Skizze zu Ilafaefs lYIadunna di Foligiuei, die aber 
 später verändert wurde. Rechts unten ist das Ällifelchen, wie 
Bartsch bemerkt, im Cabiuet Cicugnara war aber ein Ab- 
 druck ohne dasselbe. H. g Z. 2 L., Br. 6 Z. 2 L. Bei YVeP 
gel 14 Thl.   
   Copien. 
A. Anonym" im Sinne des Originals und mit dem lhfelchefl- 
Diese Cogie ist griisserwie das Original. Man kennt Sie 
auch daran, dass der Raum zwischen den Strahlen und 
der kleinen Wolke, auf welche Jesus den rechten Fusi 
 setzt, nur eine Linie hiilt, während im Original deren sechs 
 sind. Einige glauben. diess sei eine liepetitiun von hlarc" 
 -Ant0n, die er inGemeinschaft mit Ag. Venezianu unter" 
nommen. H. 8  7 L., Br. 5 Z, 10 L. 
B. Von der, Gegenseite, der Kopf der Madonna ohne Anreolß 
Diese schöne Copie hat weder Täfelchen noch Zeichßf" 
14-8  Z. 7 L. 
c. Von E. VlCLISLE. v. 1542. 
105) (55) Dieselbe Darstellung mit-einigen Veräinlleinngen, (h? 
hauptsächlich darin bestehen, (lass die hexl. Jungfrau mit 
der Rechten das Kind unter der Achsel unterstützt, während 
sie im ersten Illatte selbes, auf dem rechten Schenkel sitzßWL 
mit beiden Hiänden hält. Im obigen Ijlatte hat zdie Nlnmlufllla 
auf die Schulter herablliessende Haare, was in der NVißdel" 
holung nicht mehr der Fall ist. Auch die Strahlen rechts 
und links fehlen, so wie das Täfelcheu. Die Schramfllnäffl 
sind ebenfalls ganz anders. DIariette hält dieses man h" 
Marc-Antnrfs Arbeit, und es ist auch nicht einzig. (M55 
derselbe einen Gegenstand zweimal gestochen hat. H- 9 z" 
4L., Br. 6 Z. 3 L,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.