Bahl,
Heinrich.
Carl
201
22) Johannes, nach Wächter. qu. fol. Im ersten Drucke vor
Frauenholfs Adresse.
25) Hiob trauernd mit seinen Freunden, nach Wächter und Ge-
genstück zum Belisar, s. gr. qu. fol. Im ersten Drucke vor
der Schrift.
24) Andromache und Hecuba wehklagend bei HelitorßtGrx-zh, nach
Wächter, radirt. gr. qu. fol.
25) Maria lässt das Jesuskind auf dem Lamme reiten, dabei St.
Anna. nach Wächter radirt, 180Öphl. qu. fol.
26) Die Horen als Symbol der Ordnung der moralischen Weh:
DüCh VVäichter, radirt, fol.
27), Die trauernde Maria am Iireuzeshiigel sitzend, einfache aber
schöne Compositinn von WVächter, radirtys. gr. roy..qu. fol-
27) Sccne aus der Thebais des Statius. Lib. X. Vers 517, nach
Wächter radirt, schöne Composition, qu. fdl.
2B) Dante's Ankunft in der Hülle, Umriss nach Carstens, in zwei
Blättern, grösstes Imperialfolio.
29) Unschuld und Jugend, zwei Blätter nach Kapellen-lt.
50) Die heil. Margaretha, nach Rafael, das erste Blatt des Künst-
lcrs, welches auch in der technischen Ausführung vollkom-
men zu nennen war, wie oben erwähnt, fol.
St) Maria mit dem schlafenden Iiinde, welches zwei Engel ver-
ehren, nach Dominichino, gr. fol.
32) Hermann und Dorothea am Brunnen, schöne-sLandschaft,
nach Gauermann, gr. qu. fol. Im ersten Drucke mit unvoll-
encleter Schrift. Pendant zur Louise von Voss.
35) Christus und die Samariterin am Brunnen , nachH. Carrac-
ci's Bild der Gallcrie zu Wien, qu. fol. Im frühen Drucke
vor der Adresse des Herausgebers. Diese Darstellung stach
der liiinstler später noch einmal. 1
54) Christus erscheint der Magdalena im Garten, nach van Dyck,
fol. Im ersten Drucke mit Nadelunterschritt, und einige
Exemplare chinesisches Papier. I
55) Die badende Oreade, nach Dominichino radirt, gr. qu. fol.
Im ersten Drucke vor aller Schrift.
35) 50 Blätter zu Lichtenberg's Erklärung der Hogarthächenliu-
pferstiche, die 1818 bei Armbruster in Wien erschienen, theils
nach Originalienytlteils selbst entworfen.
57) Ecce homo, nach Giorgione, fol. und kleiner.
58) Nlater dolorosa, nach G, Reni, fol. und kleiner. Beide im
ersten Drucke vor der Schrift.
59) Junge Mädchen am Brunnen, aus welchem ihrer Meinung
naCh die Kinder geholt werden, nach L. F. Schnorr, lieb-
liche Composition und glänzend gestochen, qu. ful.
(m) Der Verwaiste und der Mutter Grab, 2 Blätter nach eigener
Erfindung, fol.
41) Maria betet das Jesuskind an, nach Correggiß. 118i Gegen-
stück zur heil. Margaretha nach Rafael, 1822, fül- 1m ersten
Drucke vor der Schrift.
(12) Der 116;]. Joseph nach Correggio, kleines Blatt-
45) Die Nacht des Correggio, nach dem berühmten Bilde in der
h. Gallerie zu Dresden, meisterhaft im Geistefles Originals
gestochen. H. 22 Z., Br. 19 Z. Vor aller Schrift 20 Th. Bei
VVeigel ein Abdruck 16 Th.
44) La Magdalena del Correggie della reale Galleria di Dresda,
gr. qu. fol. Im ersten Drucke mit offener Schrift.
145) Christus am Kreuze. Erhöht-will ich alle an mich Ziehen,
nach G. Beni's Bild bei Fürst Esterhazy, gr. tbl.