200
Bahl ,
Carl Heinrich.
Vollendung zeigte sich zuerst vollständig in einer heil. Familie nach
Dominichino, und nachdem er an mehr als 120 Vignette" n" Sei"?
ler's und Giithe's Werke. und die bei Armbruster erschienenen Mei-
stervverke deutscher Dichter das Mögliche versucht, und inFuhrung
der Nadel Zartheit erlangt hatte, zeigten sich die Resultate seiner
Bestrebungen zum ersteiimal beisammen in der heil. Margaretha
nach Rafael und im Bildnisse des Fürsten von Dietrichstein. Das
erstere dieser Blätter ist zart und kräftig, ganz im Geiste des Orl-
ginals behandelt, der Kopf und die Haare ausgezeichnet. Von flie-
ser Zeit an lieferte Rahl viele vortreffliche Blätter. meistens-leiste-
rischen Inhalts, da der Künstler nur in seiner früheren Zeit mit
der Landschaft sich befasst hatte. Seine Verdienste sind seit vlclcll
Jahren allgemein anerkannt. Mehrere Akademien zählen ihn unter
ihre Mitglieder. Er ist k. k. Iiaminerkupferstecher und Professor
der Kupferstecherknnst an der k. k. Akademie m W19"-
Von seinen Blättern erwähnen wir folgender. und darunter 83'
hören die voranstehenden, sowohl die Bildnisse als die andern Dar-
stellungen, zu den früheren Werken des Künstlers.
i) Das Bilclniss (lrnmwelPs für das Industrie-Comptoir in Heil-
bronn geschaht, kl. fol., selten.
2) Feldmarschall Balun von Iiray, nach Kapeller, in Punktir-
manier, gr. fol.
5) Dr. Gall, berühmter Arzt, 3.
(i) Dr. Schmidt, berühmter Augenarzt, in Punktirmanier.
5) Dr. von Carro, Arzt. fol.
6) Graf von Dietrichstein, eines der vorzüglichsten früheren
Blätter dieses Künstlers, nach C. Agricola, Oval. fol.
7) Maria Louise, liaiserin von Frankreich, nach einer Zeich-
nung von Iirafft, 1810, fol.
8) Der Dichter Giithe, nach Raab, Oval.
9) Nicolaus Zriny. in seiner Jugend.
10) Garl, Graf von Harrach, nach Agricola, gr. fol.
H) Kaiser Franz in ungarischer Husarenuniform, ganze Figur,
in einer Landschaft, nach liralft, fol.
12) Eine Landschaft mit den Ruinen einer Brücke, der erste
Versuch dieser Art.
13) Ein Baumstudium, nach eigener Zeichnung radirt.
14) Zwei Ansichten aus Steyermark, qu. fol.
15) Zwei malerische Landschaften, nach G. Poussin, qu. fol.
16) Grosse Landschaft mit vier Figuren im Vorgrunde, darunter
ein Weib mit dem Kerbe, nach G. Poussirfs Bild im ßel-
vedere. fol. _
17) Eine ähnliche Landschaft mit Wasserfall, nach F. Milet,
gr. qu. fol. Beide im ersten Drucke vor der Schrift, die Na-
men der Künstler nur init der Nadel gerissen. Es gibt von
beiden Blättern auch reine Actzdrucke. Die zweiten Abdrü-
cke haben die Adresse von Frauenholz.
18) Zwei Blätter zur brasilianischen Reise des Füx-sgen von Neu-
wird.
19) Heilige Familie, Maria betet das Iiind an, schöne Cgmpo-
sition, nach "E. Wächter, sehr leicht und zart radirty gr- 4.
20) Der blinde Belisar, am Thore von iiuin, eine der schönsten
Compositiunen von Wächter, rßdlrl und mit dem Stichel
Vonendeiiltißßi 8'" (Iu- fol- Im ersten Drucke vor der Adresse
des Frauenholz.
21) Eine heilige Familie nach Wächter, Umriss, k]. fol.