Anton.
Luigi.
Bild-US 9
189
2) -Eine' Bärenjagd, nach Sneyers Bild derselben Gallevie, roy.
fol. Ein brauner Abdruck von diesen beiden Blättern kostete
11, ein colorirter 22 Gulden.
3) Das italienische Magazin, 1136i! G- P1191395," TOY-iqu. fol.
4) Rheinlandschaften nach Schiitz. 12 Blätter, 2d Zoll hoc], um]
18 Zoll breit. Sie kosteten schwarz Q0, und illuminirt 161 T111,
5) Das Gefecht beim Boekenheimer-Thor zu Frankfurt 1797, in
dem Momente aufgefasst, wie die Nachricht vornFrieden zu
Campio formio anlangt. Man rühmte dieses Blatt wegen der
Charakteristik der kämpfenden Partheien. H. 20 Z., Br. 28 Z.
Es gibt braune und colorirte Abdrücke.
6) Die durch die Schlacht von 1758 berühmten Ruinen einer
Iiirehe bei Berghen, gr. qu. fol.
7) Die Ansichten der alten Schlösser Hardenberg, Freudenberg,
Hain, Rödelheim, Stauffen, Henneberg (Ruine) und Stein-
heim am Main, gr. fol. Diese Blätter bilden keine Folge.
8) Das St. Galler-Thor zu Frankfurt, gr. fol.
9) Der Thurm zu Sachsenhausen, gr. fol.
10) Ansichten von Sonnenbergi) bei Wiesbaden, Sehwalbach von
Iiemmel aus, Adolphseek ei Schwalbach, und Lahneck, alle
vier in Farben, gr. fol.
11) Ansicht eines Waldes, wo man links eine, bei der Durch;
sieht zwei Kühe sieht. Schöne Badirung, ohne Namen, kl. fol-
RWJOS, Llllgl, Iiupferstecher von Earma, wurde um 1780 geboren,
und nachdem er in seiner Vaterstadt die Anfangsgründe der Kunst
erlernt hatte, begab er sich zur weiteren Ausbildung-nachMaiy
land. Er genoss da einige Zeit Unterricht an der Akademie der
Brei-a, und diess mit solchem Vortheile, dass er schon nach weni-
ien Jahren als ausiibender Iiünsller selbst neben Morghen und
onghi Anerkennung iand. Wir haben von Ratlos verschiedene
Blätter, sowohl Bildnisse als historische Darstellungen, mehrere
in Punktirmanier ausgeführt, neben verständiger Anwendung" des
Grabstichels, wie dies mit dem grossen Blatte der Fall ist, welches
das Abendmahl des Herrn nach Leonardo da Vinci vorstellt; Ilados
vollendete die Platte 1829 für die liunsthandlung Berreti, in der
Grüsse des Blattes von B. Morghen, welches bekanntlich wegen
seiner Seltenheit und Kostbarkeit nur in wenigen Sammlungen
mehr zu finden ist. Bades hat seine-Aufgabe mit grosser Geschick-
lichkeit gelöst. Seine Köpfe sind schön, die Einzelnheiten-auf dem
Tische mit Geschmack behandelt, und wenn es nothwendig war,
Stellen mit Kraft hervorzuheben, so bediente sich der Künstler
auch des Grabstichels. Das Blatt ist also von guter Wirkung, viel-
leicht das Hauptwerk des Iiiinstlers. so wie es auch sein gräss-
-tes ist.
1) Kaiser Franz II. von Oesterreich, gr. fol.
2) Iiaiser Ferdinand I. von Oesterreich, glr. fol.
3) Erzherzog Anton von Oesterreieh, nac Monzornp, fül-
(l) Joseph Napoleon, Ii-önig voifSpanien, stehend, 1m" Grunde
Madrid, nach J. B.- Bosio , gr. fol.
5) Prinz Engen Vice-König von Italien, nach Jakob, 1309, fol.
Öl Die Büste desselben, nach Bosiö, 1810- fßl-
7') Jzlaehim Murat, Iiönig von Nealiel, mit dem-flammende-
Sa 9 r. fol.
3) Glßndämeniera Ilomagnosi, lt.
9) Ffflnceseo Bartolozzi, liutxferstecheryfl. M,
1,0) Die Colossale Statue des heilt Carolus Borromäus "auf Jsola
Bella, gr; 1 .2) W