Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Quewellerie , 
Guillaume 
de la. 
Quilley, J- 
117.3 
29) Die Heiynspchpng Mariä, nach-S. de! Piombo. Von-Pigeot 
vollendet, kl. 4.  y 1 
50) Psyche dem Jupiteryvorgestellt, nach P. dal Caldara. Von 
Niquet volländät, kl. fol. .   
31) St. Sebastian am Baume, nach G. Rem. Von Mässaxd voll- 
endet, gr- 8- _ _  
52) Die Bube der hell. Famxlxe, nach G. Romano. Von Brisson 
"vollendet, k]. fol.  
35) Der Tanz der Musen, nach demselben.  Von Niquet vollen- 
det, kl. qu. fol.   
34) Jesus Christus im Grabe, nach A. del Sarto. Von Maäiarü 
vollendet. kl. 4.  
55) Die Charitas, nach demselben. Von Mässard vollendet, kl. Ü. 
36) Die Dornqnkrönung, nach Titian. Von Massardxvollen- 
(m, m. m.       
37) Die Sündfluth," nach A. Turchi. vollendet von Villerey, MÄ- 
58) Die heil. Familie, oder das Bededicitc, nach le Bruu. Von 
Dennel volleqdet, gr. 8. .    f 
39) Le marächal etlsa Famille, nach le Nain. Von Massarcl voll- 
endet, kl. 4.  
Quewellßrlß, Guillaume de 13, ein französischer Goldsciimieä) 
der um 1658  1680 lebte. Wir haben vdu ihm mehrere Duodez- 
Blätter mit Guldschmiedsverziernngen, die mit seinem Nathen, oder 
mit den Buchstaben G. D. L. Q. bezeichnet sind. Auf dem YIitel 
einer Folge von 7 Blättern steht: Ni carpis, nun carpis. Guiliel- 
mus de 1a Quewellerie. fecit A0. Dui. CIOIQCXLvWillmÄw-nseßaxä 
Amstcr. Eine zweite Folge ist von 1655, wenigsteps ßAßiättex), 
und eine dritte besteht in 6 Blättern.  
Qulllard, Peter Anton, Zeichner und Maler, wurde 1711 zu Pe- 
ns geboren, und von YVatteau unterrichteLEr zeichnete schon im 
eilften Jahre so gut, dass ihn der Cardinal von Fleury vom Kö- 
nige ein Jahrgeld von 200 Livr: erwirkte, und die späteren _Er- 
folge waren nicht weniger glücklich. Er wurde Hofmaler desiliii; 
nigs von Portugal, wohin er mit einem gelehrten Schweizer kam, 
um naturhistorische Zeichnungen zu fertigen. In der k. Residenz 
zu Lissabon und in den Palliisten einiger Grossen. waren Decken- 
stiicke zu finden. Dieser Künstler starb schon 1755-    Hi 
Quillard hat auch in Kupfer radirt. Folgende. Blätter sind 
von ihm.    .  
1) Apollo krönt einen Dichter, kleine Vignette. Qnillard iny, 
et fecit. 1   3' 
2) Ein Offizier im Hofe eines Pallastes stehenitlfld. 1d.    
- ölDas Leichenbegiingniss des Herzogs clcä-Ndno Glilvjarezi Pe- 
  reyra, in einem Werke, welches die" Leichenfeierllvhkeiten 
 beschreibt, 1750 zu Lissabon in fol. gedrückt.   
Qulnerie, NOCI, Maler von Orleans, war Schüler von S. Vouet. 
Er malte Bildnisse und historische Darateilungen. letztere an Wän- 
de" "Hd Decken in Pallästeu, u. s. w. 1m Jahre 1665 wurde 91' 
 Mitglied der Akademie zu Paris, später Professor_an derselben, und 
1669 Starb er, 75 Jahre alt. H. David hat nach ihm gestochen. 
Qullley! l P52 Kppfcrstecher, ein jetzt; lebender ßnglischer nüllst- 
l", de? SClwn sexf xnqhrerqxx Jahren durbh treifljche Blätter bekannt 
"i, dßrßll er Wemge m Lmiew, dicmexsten m englisch-französi-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.