Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Qllaglio , 
Domenico. 
145 
21) Landschaft mit Bäumen, von welchen der grosse nach links 
hin mit seinen reichen Aesten theilweise das rechts stehende 
Haus verdeckt. Am Bande des Wasserplatzes daselbst ist 
ein Mann und ein VVeib. Im Grunde sind wieder Bl-iume. 
D. Quaglio inv. fec. 1807- H. 5 Z. {t L., Br. 5 Z. 7 L, 
22) Landschaft mit vielen Biiumen, welche die Breite des Blat. 
tes einnehmen.  Links kommen drei Jäger heraus, und 
rechts vom ist ein Wassertheil. Daselbst ragt ein runder 
Thurm über den Bäumen empor. D. Quagliß inv. fec. 1810. 
H. 5 Z. 5 L., Br. 4 Z. 10 L. 
25) Baumrciche Landschaft mit einem hohen" gothischen Ge- 
bäude zur Linken, über dessen Thor eine Altane sich zeigt. 
Der mit den Aesten an das Gebäude reichende Baum ist der 
gxüssere, und zwischen diesem und einem kleineren sieht 
man zwei Personen, die aus dem Walde herauskommen. 
D. Quaglio inv. fec. H. 5 Z. 5 L., Br. 4 Z. 2 L. 
24) Eine von Bäumen umgebene Kirche mit einem Sattelthurm, 
Der Thurm ist mit einer Uhr versehen, im Giebel des Lang- 
hauses ist ein rundes Fenster, und der Eingang führt durch 
ein mit Ziegelrinnen gedecktes Vorhaus. In Mitte des Vor- 
grundes steht ein Mann bei einem sitzenden. Der Baum 
rechts am Bande ist der höchste. D. Quaglio inv. fec. 1808. 
  
25) Landschaft mit alten Gebäuden zur Linken, an welchen dem 
Mittelgrunde zu ein runder Thurm sich eYhCbt-ß An diesen 
schliesscn sich die Bäume der entgegengesetzten Seite, durch 
welche sich die Umfangsmauer hinzieht. Am Ufer des den 
Vorgrund einnehmenden Wassers steht ein Herr und eine 
Frau, vor welchen zwei Männer sich neigen. Rechts vorn 
erhebt sich ein hoher Baum. D. Quaglio inv. fec. 1806. 
    
Eine Folge von vier Blättern mit Brrgsehlössern, Ansich- 
ten von liufstein. _H. 2 Z. 11 L.  5 Z., Br. 4 Z. 
1  2 L.  
26) a. Das auf steilem Felsen errichtete Schloss, am Fusse dessel- 
ben das Dorf mit zwei Thürinen. Unten steht: D. Quaglio 
fec. 1810. 
27) b. Das bereits der Bedachung beraubte Schloss mit einem voll- 
"kommenen runden Thurme. Links geht die Brücke über 
den Fluss, an dessen Ufer sich einige Gebäude erheben. 
Links: D. Quaglio fec- 1310; rechts das" Monograrmn. 
28) c. Das Schloss im Gebirge, zu welchem rechts und links hin- 
auf Vorwerke führen; rechts unten ist das Dorf mit zwei 
Thürmeu, links unten am Berge ein Haus. "D. Quaglio 
fec 1310. 
28) d. Das Schloss mit vier runden Thiirmen. Am Ufer des Flus- 
ses nach links hin zieht sich hohes Mauerwerk, und de? 
Iiiuppelthurm ragt zur Hälfte empor. Im Vorgrundq nach 
rechts hin ist ein Schilf am Ufer. in dessen Nähe drei Mijn- 
ner gehen. Links unten ist der Name des Künstlers etwas 
undeutlich. 
50) Die Ansicht der Kirche und des Jesuiten-Collcgiums in 
München. Die Kirche reicht rechts bis Zum Oberen PlßllelP 
rand. H. 2 Z. 11 L., Br. 4 Z. 5 L. 
51) Die Ruine eines grossartigen alten Gebäudes, mit einer die 
gfinlge vordere Seite eiunehmendexi Brücke, die über ein 
ßlßllges Joch hingeht, durch welches Wasser fiiesst. Links 
Nagleris Kunstler-Lex. Bd. XII. 10
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.