Pybus ,
Pye s
John.
123
PyhllS 2
VV-a
s. T. Starling.
Pycza, Johann
men lebte.
Gßßrg 2
Maler , der um
1706 zu Raudnitz in
Böh-
Pye, John, Kupferstecher zu London, wurde um 1745 geboren,
und in der erwähnten Stadt zum Künstler herangebildet. Er arbei-
tete mit der Nadel, mit dem Grabslichel und in Punlitirmanier, und
hatte besonders Ruf als Landschaftsstecherz Mehrere seiner Blät-
ter erschienen in BoydelPs ,Verlag. Das Todesjahr des Hiinstlers
wissen wir nicht. Er scheint kein hohes Alter erreicht zu haben.
i) Die heil. Familie in einer Lnndschall, nach C. Poelenburg.
Boydell exc. 1774. qu. fol.
2) Tobias und der Engel, nach C. du Jardin. Boydell exc.
1774, qu. fol.
3) Elagar directed by the Angel to the Well, nach H. Svvane-
velt, gr. qu. fol.
4) The waders. Landschaft mit Hirten und Vieh, welche durch
den Fluss ziehen, nach C. Lorrain's Bild der Sanimllfng des
J. lieynolds, mit Boydelhs Adresse 1775, gr- qü. ful.
5) Amusemens de la campagne, nach A. Watteau. Boydell exc.
17751, (u. 8.
6) The Adglers. Die Fischer, nach J. Vernet. Oval, 4.
7) A Shipwrech. Der Schiffbruch, nach demselben, beide:
Buydell exc. 1774. Oval, 4.
8) Eine Landschaft mit Hirten und Vieh, nach A. Cuyp. Boy-
dell exc. 17711. Octogon, fol.
9) 10) Der Sturm und das ruhige Wetter, zwei Blätter nach
Dietzsch, qu. 4.
11) Zwei Landschaften, nach Wooton, k]. qu. fol.
12) Europa Point, Gibraltar, nach A. Pynacker. Boydell exc.
1775, qu. fol.
Pye, Jühfl, liupferstecher zu London, wahrscheinlich der Sohn
des Obigen, übt ebenfalls Seine Iiunst mit Auszeichnung, beson-
ders im landschaftlichen Fache, ohne jedoch in andern Darstellun-
gen zuriiclszusteheix. Auch im Stahlstiche leistet dieser Künstler
Vorzügliches. Er ist einer derjenigen sechs Iiupferstecher, die um
185i als Gehiilfen (associates) der Akademie aufgenommen wurden,
da bekanntlich in London zwar Uhrgehiiusemacher und Ciseleurs,
aber sonderbarer Weise kein Kupfersteclier als ordentliches lVIit-
glied der Akademie ernannt werden kann. In neuerer Zeit wur-
den dafiir solche Associates geschaffen, worauf die drei Buchstaben
5' B- A. (Associate Boyal Aeademy) deuten.
1T The annuneiation (Hager und the Angel), nach C. Lorrainß
Bild in der National-Gallerie zu London, und für das Pracht-
werk: Eugravings frum the Pictures of the National-Gallery.
Published by Authority. Mit l'ranzösischem_und englischem
Text. London, published for the Assocxaled Engraverß
1851 5., roy. fol.
2) Ä Lendscappe with figures repr. Abraham preparing for the
sacriüce, nach G2 Poussin, für das obige Praehtwerk ge-
_ Slochen.
0) A Pfzstoral Landscape, nach C. Lorrain. 1857 für das N0. 1
eliwahnfß Englische Prachtwerla gestochen.
4) Die heil. Familie, nach Michel Angeln, ful.