Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

122 
Pult 
Piitt , 
oder 
Franz. 
Pyall. 
Pllit OdCT Pütt, Franz, Hupferstecher von Prag, arbeitete (lascllst 
um 171-1  1751. Folgende Schvvarzkunstblätter sind sein Werk: 
1) Der scelige Ficlelis von Sigmaringen. Mit Dcdication an dm 
Prager Erzbischof, Grafen Ferdinand von lihiinburg. 
2) Die Vermählung von Joseph und Maria, grosse 'I'hese der 
Universität Prag, unter dem Grafen von Sternberg vertheicli- 
get, 1728. Von zwei Platten, s. gr. roy. ful. 
PUHIBU, A. van, Zeichner und wahrscheinlich auch Maler, ein der 
niederländischen Schule angehöriger Meister, dessen Lebensverhält- 
nisse wir nicht kennen. In R. WeigePs Kunstkatalog ist von ihm 
eine fleissig ausgeführte Zeichnung in Aquarell angemerkt, zwei 
Pferde in einer Landschaft Vürstellentl, in Wouvermans Manier. 
Futter,  (1„ Ihlpfefstecher, dessen Lebensverhältnisse wir nicht 
kennen. Er schemt m England gelebt zu haben. Wenigstens stach 
er eine Ansicht der St. Paul's Kirche in London. 
Putz: CÜnrad, Maler, lebte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhun- 
derts in München. Seiner fanden wir in einem I.adzettel von 1551 
erwähnt, von seinen Leistungen schweigen aber die Nachrichten. 
Putz, Johann, Maler von Qlmiitz, blühte um 1150- Er malte Al- 
tarbilder und andere historische'Darstellungen. 
PUVilTSk-l, Kupferstechet, dessen Lebensverhältnisse wir nicht ken- 
nen. Folgende radirte Blätter sind von ihm: 
1) Zwei Köpfe von Orientaleu. 
2) Büste einer Orientalin. 
Pllyl, G- Van der, Maler, wurde um 1750 zu Utrecht geboren, 
und von H. van Velclhoven unterrichtet. Im zwanzigsten Jahre 
begab er sich als Portraitmalcr auf Reisen, besuchte als solcher 
verschiedene Länder, und kam erst 1806 wieder in das Vaterland 
zurück. Jetzt ertheilte er Unterricht an der Akademie zu Utrecht 
ging aber nach einiger Zeit wieder auf Reisen, und starb vermuth- 
lich im Auslande. 
Puytllncli, ClIPISIOPh, genannt Trecliter, Maler, blühte un 
1670. Er malte Landschaften, Thiere und Stillleben, Werke, wel 
ehe in Sammlungen selten vorzuliommen scheinen. In der lsönigl 
Gallerie zu Schleissheim sieht man deren zwei Gcgenstiiclsc; ein 
Katze bei todtem Wilde, und verschiedenes anderes todtes Will 
mit lebendigen Tauben im Kerbe. Dieser Puytlinck war Meiste 
des F. Douven und M. Hondekoeter. 
Pfau, Kupferstecber zu London , ein Künstler unsers Jahrhundert 
Folgende Blätter sind sein Werk: 
1) Epson races, nach Pollard. 
2) The celebrated horse Glaucus at AScot races, beating B1 
ckingham aud Samarcand, grosses Blatt nach Postard, i 
Farben. 
3) The celebrated horse plenipotentiary at Epsom races, be 
ling Schilala and Grenco, nach demselben. 
4) A view ot the grand straud Doncaster, nach Postard, 
Farben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.