Purkmayr ,
Damian.
Pnschn er ,
Johann
Georg-
H9
in Zeichnungen kund, die mannigfaltige Darstellungen, besonderi
auch im humoristischen Genre, zeigenw Später malte Purkhart
auch in Oel, und dass er es hierin bald zu einer nicht gewöhnli-
chen Stufe gebracht hatte, bewies neben einigen anderen, schon
frühem Bildern, 182g auf der Münchener Iiunstausstellung ein Ge-
mälde, welches vom Cul della Bocchetta aus die Ansicht der Apen-
ninen und des Meerbusens von Genua gibt, und zwar vollkom-
men im Charakter jener Gegend. An dieses Bild reihen sich ei-
nige andere, Landschaften und architektonische Ansichten, wie der
Prospekt der Kirche San Paula de las Cadenas zu Valladolid, die
Ansicht der Kirche und des Platzes zu Schwäbisch-Hall am Kocher
in Wiirtemberg, u. a.
Purlimßyr, Damiaü, Maler und Formsclmeider, soll _um 1495 1-11
Leipzig gelebt haben. Im Praunßchcn Cabinet zu Nürnberg W8-
ren Zeichnungen von ihm.
Purmann, Michael, Maler, wurde 1592 zu Unter-Völiring bei
München geboren, und in letzterer Stadt zum liiixistler gebildet.
Er malte Bildnisse und heilige Darstellungen für Iiirchen. Dieser
Purmaml liess sich 1625 im bayerischen Marlste Au nieder. Der
Buchhändler E. A. Fleischmann, der Verleger dieses Werkes, be-
sitzt das Bildniss des Künstlers, in seinem sechs und dreissigsten
Jahre von ihm selbst gemalt, und zugleich ein Beweis, dass Purmann
in diesem Fache Gutes zu leisten im Stande war.
Purnikl, Richard, Maler, wurde 1770 zu Hierrieden in Franken
geboren, und unter ungünstigen Umständen zur Kunst angeleitet,
anfangs zu Mannheim, und dann in München, wo er spater Cen-
tral-Gallerie-Aulseher wurde. Er malte Bildnisse, Transparente
und Blumeu- und Fruchtstücke. Im Jahre 1806 gab er eine Ab-
bildung jenes Geschützes heraus, welches die Oesterreicher aus
München entführt hatten, bei der Einnahme Wiens aber aus dem
dortigen Zeughause wieder genommen und unach München gebracht
wurde. Starb 1858.
Purser, Zeichner und Maler zu London, bildete sich auf der Aka-
demie daselbst, und unternahm dann verschiedene Reisen , da er
der Landschaftsmalerei sich ergab. Er entwarf Zeichnungen für
Dr. Wordsworth Reise in Griechenland, welche in dessen Werk:
Qreece pictorial, descriptive and histurical, in Stahl gestochen
Smd- Im Jahre 185g erschien das erste Heft.
Pusch oder BUSClI, Jühann Christoph, Mcdailleur zu Regens-
burg, um, 1743 1765. Er war zugleich auch Münzxneister.
Pusch! JOhQUU MÜTCUS; Medailleur zu Buchholz, lebte Wahr-
scheinlich im 17. Jahrhunderte. Auf seinen Werken stehen die
Buchstaben M. P.
Pusch! S. auch Busch.
Puschel, s. Büschel.
Puschner, Johann Georg, Kupferstecher, lebte um 1720 in Nürn-
berg. Er stach Bildnisse, aber mit nicht grosser Kunst. Dann ha-
ben wir von ihm auch:
Amßßlliiates Altdoxfinae. 18 Blätter. qu- fol-