Volltext: Poyet, Bernard - Renesse, Daniel (Bd. 12)

Provenzale , 
Stcfano. 
Prudhomme , 
Jean. 
97 
Auch ein'Scip;o Prpvenzale war im '17. Jahrhunderte Mo- 
saicist, der einige Zen: In Rom arbeitete, 
PTOVBIIZEIIG, Stefano, Maler von Cento, war einer der letzten 
Schüler des Guercino, und als Schlachtenmaler von einigem Ruf. 
Starb 1715. 
Providonl, FTQUCCSCO, Maler und Radlrer zu Bologna, lebte um 
die Mitte des 17. Jahrhunderts. Er radirte 1651 ein Blatt nach 
Guercino, welches Loth zwischen seinen 'l'öchtern sitzend vorstellt, 
wie ihm die eine aus einer antik geformten Vase Wein in die 
Schale schenkt. während im Grunde die Stadt der Strafe Gottes 
unterliegt. Franciscus Provicloni Fecit Bologna anno 1651. H. 14 Zu 
ßr- 17 Z. Bartsch, P. gr. XlX. 196. 
PTÜVI": Jßbst, Bildhauer aus Kärnten, arbeitete in der ersten 
Hälfte des 17. Jahrhunderts; schon um 1622. In diesem Jahre fcr- 
tigte er für den Fürstbischof von Bamberg eine 20 Fuss hohe Säule, 
wofür ihm 500 fl. bezahlt wurden. F. v. Iloriuayfs Taschenbuch 
185i S. 178. 
Provost, Jean Louis, Architekt, wurde 1131 zu "Paris geboren, 
 und von Pereier unterrichtet. Er besuchte auch die polyteehnische 
Schule, gewann 1806 den zweiten Preis des National-Instituts, und 
nachdem er auch noch einen Dcpartementalpreis erhalten hatte, 
gewann er endlich 1811 den eristen grossen Preis der Architektur. 
Provost fertigte die Zeichnung zum Monumente des Generals Le- 
febvre auf dem Cimetiere dc l'Est zu Paris, und modernisirle auch 
mehrere alte Hötels. Er wurde 1820 Architekt der Cammer der 
Pein, 1825 Mitglied des Cunseil des biitimens civils und später 
Bitter der Ehrenlegion. 
PrÜVÜt; s. Provost.  
Pruehert, Nicolaus, von Sandrart I. 524 erwähnt, ist wahrschein- 
llCll N. Bruclser. 
Prucker; NiCOIQUS; s. Brucker und Prucker. 
Prufidle, 301111, Glasmaler von Westminster in England, arbeitete 
In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts zu London. Walpole 
Sagt, dass dieser Pruddle in der Capelle, wo das Monument des 
1459 verstorbenenen Ritters Richard Beauchamps, des Grafen von 
Woreester. errichtet wurde", die Fenster malen musste. Fiorillo 
V- 169 gibt den Contrakt, der mit dem liiinstler abgeschlossen 
wurde. 
Prudälti, Bernardin, Maler von Venedig, wird von Cochin er- 
Wahnt, es scheint uns aber die Existenz eines solchen Künstlers 
Weine; begründet zu seyn. Cochin legt ihm im Saale der XX. Savi 
z]! Venedig eine heil. Familie bei, und in S. lllartino ein Gemälde 
 m" Sl- Roehus, Sebastian und Anton. 
Prudbommß, Jean, Zeichner und Maler, wurde 1686 zu Berlin 
gizbore": und daselbst von A. Pesne in der Iiunst unterrichtet, 
515 er {wr weiteren Ausbildung nach Italien sich begab. Er copirte 
und zeichnete da mehrere Werke von italißßiSChenlVIeistern, ging 
Naglcvs Künstler-Lax. Bd. XII. 1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.