Volltext: Passe, Simon de - Powle, G. (Bd. 11)

76 
Pencz oder 
Pentzx, 
Penna , 
und 
Pencz 
Oder 
Pentz , 
Johann 
Georg , 
s. Pintz. 
Pencz oder Pens, 
der Biographie. 
Pentz , 
Georg 
Pencz 
am 
Schluss: 
Pendel, Johann Georg,- Bildhauer, der um 1650  60 in Prag 
Epoche machte. Er war der Schüler seines unbekannten Vaters, 
und liir seine Zeit ein Künstler von Bedeutung. Im Jahre 1650 
wurde er zu Prag zünftiger Meister, bald aber erregte der Zunft- 
neid Uneinigkeiten, was 1655 eine gänzliche Trennung der Bild- 
hauer von den Malern zur Folge hatte. Pendel wurde k. k. Hof- 
bildhauer, als welcher er noch 1560 arbeitete. Von ihm ist die 
Bildsäule der unbefleckten Empfängnis Mariü auf dem Platze in 
der Altstadt Prag; dann die Statue des Herkules im k. k. Hofgar- 
ten, beide 1650 gefertiget, und iiberdiess noch ein Paar Altäre, 
welche Dlabacz beschreibt. 
Sein Sohn fertigte die schöne Bilclsäule, welche der Magistrat 
1676 am Ende der Prager Brücke aulätelleu liess. 
Pendel, Jühann, Bildhauer zu Meran, ein jetzt lebender Iiünstß 
1er. Man hat von ihm gute Cruzifixe in Holz, u. a. Im Ferdi- 
nandeunl zu Innsbruck sieht man von seiner Hand ein bronzirtes 
Basrelief in Gyps von 1825, das Abendmahl des Herrn nach L. 
da Vinci. 
Pendleton, Lithograph und Stahlstecher zu Philadelphia, ein Künst- 
ler, der uns 1828 zuerst bekannt wurde. Im Atlantic souvenir von 
diesem Jahre ist von ihm nach Swetfs Zeichnung eine Ansicht 
von Newstead-abhey. 
Pöne , 
s. Pesne. 
P6118!) , Van , Maler, dessen Lebensverhältnisse unbekannt sind. Des- 
eamps sagt, dass er Gegenstände des gemeineniLebens gemalt habe. 
In der: Abtei St. Michel und zu Antwerpen sah man Werke von 
ihm. Blühte zu Anfang, des 18. Jahrhunderts. 
J. de Later fertigte nach ihm ein schönes Mezzotintoblatt, wel- 
ches selten geworden ist. Es stellt einen jungen lustigen Bauern 
mit Glas und Pfeife unter dem Baume sitzend dar, mit der Auf- 
schrift: De Sterke Forsheyt. 
Penitz , JOSBPh, Maler, d_essen 'I'_iti efwvähnlä, unter den Künstlern, 
welche, vermuthllch zu semer Zext, du: Jesuxtenkirche in Rom aus- 
gemalt hatten. . 
Penn 
oder 
Penne, 
s. Penni. 
P6003, Gnovannf, der Hupferstecher, dessen Gandellini, Füssly, 
Ticozzi u. A. erwähnten, ist mit dem Franzosen Jean Pesne Eine 
Person. Diese: italienisix-te auf Blättern nach Gucrcino seinen 
Namen. 
Penna, Diego und 
Buf genossen. Sie 
uer Stadt. 
Francisco, Maler zu Sevilla, 
gehören zu den Gründern der 
die um 1672 
Akademie je-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.