Pellegrini ,
Pietro.
Pelletier,
Jean.
61
Blatt. Das oben erwähnte Hochzeitsgemälde, welches 1802 dieser
Künstler ebenfzmlls in gleicher Manier gqstochen hat, ist mit fol-
gender Inschrift versehen: Christ changlng the water into wine
at the mariage in Cana of Galilee.
Pellegrini ,
Pietro ,
Andrea Pellegrini.
Pellegrlnls, Glovannl TÜmQSO de, Maler, der gegen Ende
des 14- Jahrhunderts gearbeitet hat, aber nach seinen Lebensver-
hältnissen unbekannt ist. Sein Name (Jo. Tom.. de Pellegrinis)
steht auf einem Bilde in S. Giorgio zu Verona, neben der Jahr-
zahl 1592. Dieses Gemälde stellt den heil. Dllartin vor.
Pellegrlno, Bildhauer, der im g. Jahrhunderte zu Verona arbeitete,
wie man glaubt. Man bewahrt von ihm zu Verona ein Basrelief,
welches Christus und die Apostel Petrus und Paulus segnend vor-
stellt. Man fand dieses Werk im Bezirke der Cathedrale daselbst,
und das Bild beweiset, dass" die Kunst damals in jenem Theile
Italiens nicht im gänzlichen Verderben war, wie Ticozzi bemerkt.
Pellegrino ,
könnten auch die
obigen
Pcllegrini
genannt wevrden._
Pellegrino da
men Martina
San Daniello,
da Udine, und s.
heisst mit seinem wirklichen Na-
daher "Udiuc, M. da."
Pellegrino
Pellegrino
(15
da
BIodena ,
Modena ,
s. Pellegrino Pcllegrini Tibaldi.
s. P5 Munari.
Pellegrino ,
Tibaldi ,
Pelleg. Pcllegrini.
Pellegrind ,
_Gius8PPe
Calabrcse ,
sich
nannte
Errante.
Cav.
Pelleri, LOTCIIZO, Maler von Carmggnolg,
Kirchen Tau-in's. vielleicht zu Bartolfs, Zelt,
steiler ihn nennt.
arbeitete für einige
weil dieser Schrift-
Pellesini, Lelio, Zeichner und Architekt, wurde 1602 zu Lonato
im Gebiete von Brescia geboren, und übte seine Kunst ixrVerong.
E: baute da mehrere Häuser.
Sein Sohn Vincenzo Ihät ein Gleiches. Starb 1700 im 65.
Jahre.
Pelletier, Jean, Kupferstechey, wurde {im 1756 ZlLPQris geboren,
und hier übte er auchlseine Kunst. YVxr haben von 111m mehrere
gestochcne und radirte Blätter verschuzdenen Iuhelts, v0n_ denen
einige der Originale wegen geschätzt werden. Sem '1'0des]ahr 1st
uns unbekannt.
i) Denlövement (l'Europe, 1111611 F. Büudfeß fül-
2) Le repos de Diane, nach demselben, 101.
5) La funtaine, nach demselben, qu. fol.
4) Le berger, nach demselben, qu. fol.